Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Digitalfunk NRW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Gerade lief der betrefende Bericht im WDR.
    Was jetzt in besagten Gebieten läuft sind Messungen, Einbauten und dann Übungen bei verschiedenen Szenarien.

    D.h. der echte Betrieb im Alltag wie es in Aachen schon seit 2001 der Fall ist, wird das noch nicht sein.

    Zu Aachen muß man aber nochmals sagen, das wir hier vom Motorola-Pilotnetz reden. Das deckt sich nicht mal mit den derzeitig aufgebauten Basistationen im Regionsgebiet. Es läuft immer noch das Pilotnetz mit den alten Standorten.
    Basisstationen, bzw. das Netz der BDBOS (MNC 1000,1001,1002) ist hier noch nicht aktiv.

    Im Einsatz mit Masse MTP700 und 300.
    Mal sehen wann man hier den Wechsel vollzieht.
    Obs im März sein wird glaube ich eher nicht.


    Und hier nochmal ein Bericht zum Thema und man muß schon staunen, endlich mal jemand der öffentlich mals was vernüftiges zum Thema Funklöcher bei der alten Technik sagte, Hut ab. Wir wissen ja was man sonst so hört....

    http://www.derwesten.de/staedte/gels...id6230261.html
    Geändert von FunkerVogth (09.01.2012 um 20:27 Uhr)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Düsseldorf: Digitalfunk an Karneval erfolgreich im Probebetrieb!


    Hier geht es weiter: http://www.einsatz-magazin.de/magazi...m-probebetrieb

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    also so weit ich sehen und hören konnte ist in Köln wohl noch analog angesagt gewesen
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Da mußte schon trennen...RD oder POL?

    Übrigens beginnt der Probebetrieb im Reg.Bez. Köln ab März.

    Man muß also nach D schauen.

    PS: die 2m-Vergabekanäle waren aber bis jetzt wie immer sehr aktiv was Karneval betrifft.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  7. #7
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    mmh wenn man so auf die Brust der Einsatzkräfte schaut beide Pol und RD zumindest schauten überall die 2m-Gummidinger raus... Einige hatten 4m bei aber grundsätzlicher eher alles 2m...
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •