Hallo!
Worum geht es dir da genau?
Es gibt ein paar Grundarten von Antennen, sprich Mobilstrahler (Lambda/4-Strahler zur Montage auf einer Metallfläche, meißt ein Autokarosserieteil), Groundplanes, Halbwellenstrahler, Dipol, Faltdipol...um mal das zu nennen was man sich mal "eben so" basteln kann. Sowas wie Sperrtopf und Discone sowie vielerlei andere Antennenformen sind wesentlich anspruchsvoller.
Die Länge berechnet man für solch simple Grundantennenformen normal nicht mittels Software, da reicht ein Taschenrechner nebst der vereinfachten Meterformel.
Lambda = 300 / f
Wobei die "300" die millionstel Lichtgeschwindigkeit in Metern je Sekunde darstellt, das "f" die Frequenz in MHz, sowie "Lambda" eben die Wellenlänge in Metern.
Beispiel zum Einprägen:
Lambda = 300 / 150MHz = 2m
Ein Lambda/4 Strahler ist also 1/4tel der Wellenlänge, ergo 50cm.
Willst du aber generell gucken was es alles so gibt an spezielleren Antennenformen, wozu es dann auch passende Software gibt, schau mal beim Funkamateur VE3SQB vorbei:
http://www.ve3sqb.com/
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser