Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: TETRA Endgeräte Programmierung für Feuerwehren und Rettungskräfte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97

    und sie wissen nicht was sie tun ...

    [QUOTE=FunkerVogth;409658]Ich sags mal so, das wird auch so kommen...wenn ich das Ganze "sicher" gestalten will muß ich den Sektor Reparatur auf so wenige wie mögliche Stellen begrenzen. Diese müssen aber auch im Gegenzug genug Kapazitäten zur Bewältigung des Service haben. Und da bleiben eh nur die Lieferanten selbst und Ihre Stützpunkte. Da bleibt für die klassischen Funkhändler nicht mehr vielübrig.
    Man siehts ja schon bei Selectric worauf es hinauslaufen wird.
    Habt Ihr schonmal ein Feuerwehr-Fahrzeug mit einem SRG aufgerüstet ? Ist Euch schonmal aufgefallen, daß sich die SRG's (Werks-Einstellung Sepura) beim Entzug des Zündungsplus nicht ausschalten, und ihr somit alle vom Benutzer eingestellten Einstellungen (Audio, Kontzrast etc.pp) verliert, wenn der Hauptschalter getrennt wird - also das SRG komplett von der Versorgungsspannung getrennt ist ?

    Jedes Auto-Radio das ich bis dato verbaut habe verhält sich hier so wie man es sich vorstellt. Zündungsplus aktiv, Gerät schaltet sich ein. Zündnugsplus getrennt, Gerät schaltet sich aus. Warum programmieren die so einen Schwachsinn ? Warum muss ich hier nachträglich Parameter drehen, weil die Werkseinstellung nonsens ist ?

    Wenn die solche Kleinigkeiten nicht drauf haben, dann spricht das wohle eher dafür, daß die Funkfachhändler den Job übernehmen. Leider sind die Geräte meistens mit einem PUK gesperrt, so daß man hier den Kunden leider sagen muss, daß sie sich bitte an die Herren von der Projektgruppe wenden sollen, damit sie das Gerät auch sinnvoll nutzen können.

    Ob die armen Benutzer auch die "independent oder legacy audio control" verstehen ? Und ob die Projektgruppe das drauf hat ? Hoffentlich möchte auch keiner Sprache ineinem ELW aufzeichnen und einen konstanten Audiopegel verweden....Dazu müssten die Jungs von der Projektgruppe dann Line-Out verstanden haben....tststs
    Viele Funkhändler werden sich wohl damit abfinden müssen das es so kommen wird.

    Abwarten ! Ich hoffe die sind nicht alle total Paranoid ....

    Aber keine Angst, analog wird nicht ganz tot sein erstmal, und da gibts ja noch die Melder...... ;-)
    /QUOTE]

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ..als kleine Einstimmung (ich hatte es hier irgendwo gepostet)....in der vorletzten Ausgabe der Zeitschrift NET hat man mal den Ablauf bei Sepura beschrieben was den Service-Fall der Geräte betrifft.

    Ich würde es ja Scannen und hier einstellen, weiß aber nicht obs erlaubt ist. Daher nur mal der Verweis.

    Zu dem was Du schreibst: sowas wundert mich schon eh nicht mehr....aber wer es so will bekommt es auch. Du hast schon recht, Augen auf und genau hinsehen und sich damit beschäftigen und nicht alles im Paket fressen was man vorgesetzt bekommt.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •