Gute Frage!
Falls doch, bräuchte man wohl sowas wie den derzeitigen DME-Post-Listener von firemergeny.
Jedoch dann hald als TME-Port-Listener.
Gute Frage!
Falls doch, bräuchte man wohl sowas wie den derzeitigen DME-Post-Listener von firemergeny.
Jedoch dann hald als TME-Port-Listener.
Also firEmergency ist DEFINITV Tetra kompatibel.
Ihr dürft nicht vergessen, dass wir ja nur Einsätze in gegen nehmen und keine selber auswerten.
Woher der Eingang kommt ist uns egal.
Es muss also nur ein Auswertprogramm auf den Markt kommen, welches Einsätze weiterleiten kann (überwelche Schnittstelle auch immer).
Wenn ein Tetra-Melder wieder eine serielle Schnitstelle hat, dann funktioniert es jetzt schon ohne Änderungen.
Soweit klar,
jedoch wird es dann ab Tetra wohl an der Funkauswertung scheitern. Wegen Verschlüsselung,.. :(
Das befürchte ich auch.
Ich find die Verschlüsselung sehr gut. Ist auch super,wenn diese nie geknackt wird.
Da aber bei Tetra ja alles Digital ist, wäre die Textübergabe wohl sehr einfach zu realisieren.
Ich weiß nicht, ob solch eine Schnittstelle (seriell, USB) für die Tetra-Melder vorgesehen sind, oder ob das ein zu großes Sicherheitsrisiko ist.
EDIT:
Am besten mal bei Cassidian anfragen. Die Entwickeln (unter anderem in Ulm Tetra) :)
http://www.cassidian.com/
also die tetra endgeräte von motorola und nokia haben eine serielle schnittstelle wo man die sds auslesen kann. mit denen hab ich schon experimentiert und auch eine auswertesoftware geschrieben. tetra abzuhören geht afaik nur wenn nicht verschlüsselt wird. hardware wäre zb der funcube http://www.funcubedongle.com/
tetra pager kenn ich keine. hat hier jemand vielleicht einen link?
lg
cc
Der Pathologe weiss alles - nur zu spät
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)