Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: FE - TETRA Kompatible

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Gute Frage!

    Falls doch, bräuchte man wohl sowas wie den derzeitigen DME-Post-Listener von firemergeny.
    Jedoch dann hald als TME-Port-Listener.

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Also firEmergency ist DEFINITV Tetra kompatibel.

    Ihr dürft nicht vergessen, dass wir ja nur Einsätze in gegen nehmen und keine selber auswerten.

    Woher der Eingang kommt ist uns egal.
    Es muss also nur ein Auswertprogramm auf den Markt kommen, welches Einsätze weiterleiten kann (überwelche Schnittstelle auch immer).

    Wenn ein Tetra-Melder wieder eine serielle Schnitstelle hat, dann funktioniert es jetzt schon ohne Änderungen.

  3. #3
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Soweit klar,
    jedoch wird es dann ab Tetra wohl an der Funkauswertung scheitern. Wegen Verschlüsselung,.. :(

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Das befürchte ich auch.
    Ich find die Verschlüsselung sehr gut. Ist auch super,wenn diese nie geknackt wird.
    Da aber bei Tetra ja alles Digital ist, wäre die Textübergabe wohl sehr einfach zu realisieren.
    Ich weiß nicht, ob solch eine Schnittstelle (seriell, USB) für die Tetra-Melder vorgesehen sind, oder ob das ein zu großes Sicherheitsrisiko ist.

    EDIT:
    Am besten mal bei Cassidian anfragen. Die Entwickeln (unter anderem in Ulm Tetra) :)
    http://www.cassidian.com/

  5. #5
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    83
    also die tetra endgeräte von motorola und nokia haben eine serielle schnittstelle wo man die sds auslesen kann. mit denen hab ich schon experimentiert und auch eine auswertesoftware geschrieben. tetra abzuhören geht afaik nur wenn nicht verschlüsselt wird. hardware wäre zb der funcube http://www.funcubedongle.com/



    tetra pager kenn ich keine. hat hier jemand vielleicht einen link?

    lg

    cc
    Der Pathologe weiss alles - nur zu spät

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von coolcat1975 Beitrag anzeigen
    tetra pager kenn ich keine. hat hier jemand vielleicht einen link?
    http://www.oelmann-elektronik.de/pro.../PI_260_01.pdf
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von coolcat1975 Beitrag anzeigen
    also die tetra endgeräte von motorola und nokia haben eine serielle schnittstelle wo man die sds auslesen kann. mit denen hab ich schon experimentiert und auch eine auswertesoftware geschrieben.

    cc
    Genau das würde ja reichen. Ich denk mal das läuft so ähnlich ab wie bei dem Piepser-Listener.
    Wenn du den Alarmtext einfach via Schnittstelle empfangen kannst, dann kannst du ihn ja jetzt bereits an firEmergency übergeben.

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Genau das würde ja reichen. Ich denk mal das läuft so ähnlich ab wie bei dem Piepser-Listener.
    Wenn du den Alarmtext einfach via Schnittstelle empfangen kannst, dann kannst du ihn ja jetzt bereits an firEmergency übergeben.
    Ja, wenns aber keine Schnittstelle wie beim TME 260 gibt, so wie es im Moment aussieht.
    In den anderen Prospekten von Oelmann stehen nämlich RS232 Schnittstellen bei Pocsag Meldern drin.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •