Hallo,

da das THW keine eigene Regelung für FMS-Kennung vorsieht, werden euch entsprechende Kennung von der Kreisleitstelle zugeteilt. Die Kennung muss sich nicht immer auf den eigentlichen Funkrufnamen wiederspiegeln! Ich kenne in Niedersachsen einen Landkreis, wo die THW-Fahrzeuge auch Kenner der Feuerwehr bekommen haben.

Also hat der OV A für den 21-10 die 68502110 und der OV B für den 21-10 die 78502110 bekommen. Dort hat man sich am Rufnamenkatalog des THW orientiert und rufnamenähnliche Kennung verteilt und die Mehrfachvergabe durch einen Wechsel der Organisationskennung gelöst. Die eigene Leitstelle hat dieses dann im Rechner hinterlegt und weiß "bescheid".

FMS ist im THW allerdings nicht gerade vorteilhaft für kreisübergreifende Einsätze, da Fremdleitstellen meistens nichts mit den fremden Kennungen anfangen können.