Bei uns in der Wehr sind tetra geräte auf dem Kdow sowie ELW auf den Löschfahrzeugen noch nicht.
(Komme aus dem Rems Murr Kreis)
Im Rettungsdienst sind die meisten auf den NEF's verlastet bzw am Mann sprich der Wachenleitung
Bei uns in der Wehr sind tetra geräte auf dem Kdow sowie ELW auf den Löschfahrzeugen noch nicht.
(Komme aus dem Rems Murr Kreis)
Im Rettungsdienst sind die meisten auf den NEF's verlastet bzw am Mann sprich der Wachenleitung
ok und wie solls laufen? Nehmen diese Fahrzeuge am hiesigen Funkverkehr teil oder backen die Ihren eigenen Kuchen. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wahrscheinlich machen die dann unterneinander oder FZG <> LST Tetra und FZG (D) zu FZG (A) übers weiterhin eingebaute Analog-Gerät.
Na ja, wenns so wird, man kann das auch eleganter Lösen. Eben mit dieser Überleiteinrichtung, kann man sich in der langen Umrüstphase ohne Probleme mitanbieten lassen und macht auch Sinn.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
hmm. Hab jetzt erfahren:
es gibt im Moment 2x 10 Geräte (10 DRK und 10 FW). Ich bleib am Ball wie es ich entwicklet.
Gruß
Simon
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)