Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ladegerät FME88S

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Was bitte willst Du mit einem Akku mit 1400mAh im täglichen Betrieb erreichen, was Du mit dem 700er nicht erreichen kannst? Eine Woche Standby?

    Mal ehrlich, mit 700mAh (und einem vernünftigem Akku = Sanyo oder GP) hat der FME88S doch zwei bis drei Tage Standbyzeit, was will man mehr? Der durchschnittliche FA stellt seinen FME doch eh abends wieder ins Ladegerät, weshalb ihm eigentlich ein Akku mit 300mAh oder meinetwegen auch 500mAh Kapazität völlig reichen würde, denn durch größere Kapazitäten werden die Akkus quasi zwangsläufig in die Memory-Effekt-Hölle verbannt.

    Leider verstehen die meisten Kameraden es nicht, daß die Kapazität eines Akkus auch auf das Anwendungsgebiet zugeschnitten sein sollte. Ein FME, der morgens vor der Arbeit das Ladegerät verläßt und abends, nach Feierabend, wieder ins LG gestellt wird, benötigt keine Kapazitäten im 1Ah-Bereich, diese sind gerade einmal für die stromhungrigen Digitalkameras oder Handfunkgeräte vonnöten, aber doch nicht für ein Gerät, welches einen verhältnismäßig geringen Stromverbrauch hat!
    Geändert von Der Namenlose (22.02.2003 um 14:41 Uhr)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •