Der Firefox speichert automatisch die Fensterposition wenn du ihn von Hand schließt, somit bleibt er immer auf Bildschirm 2 wenn er einmal dort hingelegt wurde. Wenn du per Autostart und Taskplaner den Firefox-Prozess öffnest und abschießt hast du somit eine robuste Konstruktion, hab ich auch so gelöst. Dann solltest du die automatische Tab-Wiederherstellung in der Konfiguration aber abschalten (falls du ihn per Taskplaner auch abschießt und nicht nur öffnest).

Für Bildschirm 1 musst du dann aber logischerweise einen anderen Browser nehmen. Aber auf Bildschirm 1 automatisch zu öffnen ist keine Kunst, das kann ja sogar der Internet Explorer ;-)