Hallo!
Oh, wenn das Laptop keine Disketten mehr kennt aber dafür ein CD-ROM hat, dürfte das Teil schon ein wenig zu neu sein für solche Funkgeräte.
Habe selber zwei solcher Laptops im richtigen Alter.
Da nervt es mich immer Programme und Daten zu verschieben, weil das alles wirklich nur mittels 3,5" Disketten geht - oder halt Brachialmethode mit Festplatte ausbauen und mittels USB/ATA-Adapter bearbeiten..:-)
Nun, wenn das BIOS von CD booten kann (einfach mal testen mit einer Life-CD oder alter Windows-Installations-CD) müsste _theoretisch_ auch MS-DOS 6.22 zu booten sein.
Probiert habe ich es noch nicht.
Das Hauptproblem sehe ich eher darin in den allerersten Aktionen des Bootvorganges den CD-Treiber zu laden ohne den DOS ja gar kein CD-Laufwerk erkennt.
Henne-Ei-Problem:
Wenn das BIOS ein Betriebssystem auf CD anspringt, welches selbst erst CD-fähig wird wenn nach Command.com der MSCDEX geladen und ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde, endsteht dazwischen freilich ein Problem.
Nein...man nutzt dafür richtig alte Laptops oder PC's, gerne so 386'er und älter.
Und dort richtet man sich DOS 6.22 ein, optional wenn genügend Leistung drinn steckt noch Win95 dazu.
Wer sowas nicht mehr hat, dem kann geholfen werden.
Als ich letztens nach einer WinXP-Prof. Version suchte, fand ich einen Onlineshop der noch alles hat. OS2, DOS...alles noch zu haben:
http://www.future-x.de/futurex/micro...-395_64_21_23/
Endsprechende Laptops gibt's hin und wieder auf eBay, häufig für deutlich unter 10€.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser