Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: Ausschreibung der Alamierung in RLP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Also die Zusammenfassung der letzten Beiträge heisst dann überspitzt formuliert:

    Die FEZ sind unnötig, kosten Geld und behindern die Einführung der digitalen Alarmierung. Dank Digitalalarm hat das Land jetzt die Chance das FEZ System abzuschaffen. :-)

  2. #2
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hm, da ich aus einem BL komme, in dem es keine FEZ'en ;-) gibt/gab, und schon "immer" aus den ELS/ILS heraus alarmiert wurde......es funktioniert; wenn die AAO in den Kommunen angemessen erarbeitet und danach in den ELR richtig eingepflegt wurden, gab es aus meiner Sicht bisher keine Notwendigkeit, auf die Einrichtung einer eigenen "Alarmierungsstelle" pro Einheitsgemeinde/Stadt zu pochen....kurzer Funkspruch an die ILS...."Nachalarmierung der OFw X,Y" oder....."benötige noch 2 TLF"....und gut war's. Die Einsatzzeiten etc. "holt" man sich danach per Fax oder Mail aus dem ELR.

    Nur bei Flächenlagen (die bei uns im Harz z.B. ja auch ab und an vorkommen) werden die Einsätze von der ILS gesammelt, dann an die "Funkstelle" im Gerätehaus (oder eben den ELW vor Ort) durchgegeben und von dort über Funk die einzelnen Ortswehren/Kfz auf die neuen Einsätze "aufgeteilt".....da die dann aber eh meistens schon "unterwegs sind, ergab sich auch hier bisher nie die Notwendigkeit, "an der ILS vorbei" selbst alarmieren zu wollen.

  3. #3
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Also die Zusammenfassung der letzten Beiträge heisst dann überspitzt formuliert:

    Die FEZ sind unnötig, kosten Geld und behindern die Einführung der digitalen Alarmierung. Dank Digitalalarm hat das Land jetzt die Chance das FEZ System abzuschaffen. :-)
    Nein. Es wurde nicht die FEZ als solches in Frage gestellt, sondern nur die Frage aufgeworfen, ob die Aufgabe Nachalarmierung eine Aufgabe ist, welche eine FEZ machen soll oder bei der Leitstelle bleiben soll. Und hier bin ich der Meinung: Dies gehört in die Notrufannehmende Leitstellen, damit diese bei einem Paralelleinsatz weiß, welche Ressourcen noch zur Verfügung stehen und diese zeitnah in den zweiten Einsatz bringen kann.

    Wenn die einzige Aufgabe einer FEZ in der Nachalarmierung liegt, ja dann hast Du recht. Dann ist diese eigentlich überflüssig.

    Gruß
    Simon

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Kater 9 Beitrag anzeigen
    Die FEZ sind unnötig, kosten Geld und behindern die Einführung der digitalen Alarmierung. Dank Digitalalarm hat das Land jetzt die Chance das FEZ System abzuschaffen. :-)
    Die Chance hatte man auch schon insbesondere zur Einführung der ILS, die Chance hatte man mit mehreren LBKG-/FWVO-Änderungen in den letzten Jahren, die Chance hat man wegen einiger weniger Leute an den falschen Stellen nie genutzt, und man wird sie auch jetzt nicht nutzen.
    Stattdessen wird es weiter darauf hinauslaufen, mittels modernster und teurer Techniken den altbackenen Zustand beizubehalten. Die FEZ werden mittels Onlineverbindung an die ELR der ILS angebunden, und arbeiten dann als abgesetzte Arbeitsplätze der Leitstelle. Wird im Bereich Koblenz so gemacht, und zeitweise funktioniert das sogar mal...
    Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?

    (Wer heute die (erneute) Übung zur ILS-FEZ-Zusammenarbeit bei Flächenlagen miterlebt hat, wird verstehen, warum ich von dem ganzen System gerade noch weniger halte als normal...)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •