Hallo,

@Wolf666: Natürlich haben Baudrate und Priorität der zu alarmierenden Einsatzmittel etwas miteinander zu tun.

Denn wenn bei gleichzeitiger Disposition zweier (oder mehr) Einsatzmittel, das vermeintlich unwichtigere (eben der KTW) eher alarmiert wird, blockiert dieses eine Zeit lang den Kanal.

Bei schnellerer Aussendung (höhere Baudrate), und evtl. besserer Abstimmung innerhalb des Leitsystems, ließe sich so in meinen Augen einiges an (Alarmierungs)Zeit sparen.

Vorallem in der "Kerneinsatzzeit" (8.00-14.00) des Krankentransports wirkt sich dies oft massiv aus. Ich habe es oft genug erlebt, dass zwischen Fahrzeugdisposition ("C" an das Auto) und Auslösung der Pager mehr als 1, sogar auch schon 2 Minuten lagen.

Wenn nun noch eine Aussendung der LS Delitzsch hinzukommt, verzögert sich das ganze nochmehr, da die beiden Digicoms sich ja untereinander absprechen.

Klar bei den Autos der BF ist das kein Problem, der Rundspruch in den Wachen ist davon ja unabhängig. Aber bei den Freiwilligen sieht es da anders aus ... Ganz anders auch im Rettungsdienst (RTW,NEF), gerade Fahrzeuge welche gerade frei rumfahren, fragen nach kurzer Zeit ungeduldig wo es denn nun hingeht, weil sie ja das C auf ihrem Hörer sehen.

Paul