Hallo,

das mit dem Umpolen der Telefonleitungen ist richtig. Zur Zeiten des Kalten Kriegs also etwa bis 1988 wurden die Sirenen über die sogenannten Warnämter (5 im alten Bundesbegiet) gesteuert. Deutschland war dazu im 127 Warnbezirke eingeteilt, die Warnämter waren 24 Std. am Tag besetzt und per Fernschreiber mit allen wichtigen Behörden (BMI, BMVg, BW, MAD, BND, Landesinnenministerien etc.) per Fernsprech- und Fernschreibleitungen verbunden. Die Übertragung der Signale erfolgte über Leitungen der Bundespost über besondere Vermittlungsgestelle in den Vermittlungstellen. Meist wurde das Auslösesignal zentral zu einer Stelle in einer Stadt bzw. Gemeinde geleitet. Von dort wurde das Signal über normale Standleitungen an die Sirenen verteilt. Bei uns im Gerätehaus im Keller ist auch eine solche Verteilung, sogar eine Handaulöseeinrichtung ist noch vorhanden, allerdings wurden im Zuge der digitalisierung der Vermittlungstellen die Standleitungen abgeschaltet.