Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Motorola BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Sanimelder Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe von meinem BL einen Motorola BMD bekommen
    Ähm, ja?! Und was hat dein Melder nun mit einem T-Shirt zu tun? Falsches Unterforum, nicht wahr?

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    was soll man sagen:

    Das Teil ist tausendfach bewährt und war/ist eigentlich recht beliebt und vor allem sehr robust.
    Such doch mal ein bisschen im Forum, da findest Du viele, viele Beiträge zum BMD.


    Zwecks Ersatzakku kannst Du nichts anderes nehmen, als den BMD-"Spezialakku". Ist halt eine spezielle Bauform. LiIon oder NiMh ist da nicht. Die Geräte kamen mitte der 80er auf den Markt, da gab es diese Akkutechnik schlicht weg eben noch nicht. Und so ist auch die Ladetechnik der Geräte entsprechend dem damaligen Stand der Technik.

    Den Akku bekommst Du aber noch problemlos bei div. Händlern.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hallo,

    willkommen als neuer User im richtigen Unterforum!

    Wie schon geschrieben wurde, kannst du für den Motorola BMD nur den besagten Akku nutzen, da es sich um eine Spezialform handelt. Diesen Akku bekommst du aber ohne Probleme bei diversen Händlern. So hat ihn bspw. Kalina Funktechnik für 6,00 Euro im Sortiment. Siehe dazu hier: http://www.kalina-funktechnik.com/pr...&artikel=16006

    Zum Melder an sich gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, außer das er unvewüstlich ist. Ich habe ihn selbst viele Jahre (mit zwei Schleifen und Mithörfunktion) im Einsatz gehabt und war absolut zufrieden. Der Motorola BMD ist trotz DME und Quattro-Zeit noch ein gefragter Melder aufgrund seiner Zuverlässigkeit.

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    27.08.2011
    Beiträge
    10

    Motorola Melder BMD

    Danke für die Antworten sich werde mal nach dem neuen Akku schauen.
    Ich habe einen Melder ohne Mithörfunktion.
    Sagt mal ist es möglich den Melder zu testen ob er funktioniert und im Ernstfall auch meldet? Ich habe bei uns nur die FW Schleife also ich werde nur alermiert wenn unser RTW alermiert wird eine SEG schleife habe ich auf dem Melder leider nicht das ist bei uns nur bei den Quattros aber mein BL hatte leider keinen mehr zu verfügung und mit dem worten Hauptsache du hast einen gab er mir dann den Motorola BMD. Da ich also wiegesagt keine SEG schleife habe habe ich auch keine Probealermierung die sonst bei Geräten mit SEG Schleife jeden 1 im Monat ist . Und bei der Leitstelle kann ich ja auch schlecht anrufen und die nummer von meinem Melder durchgeben und sagen sie sollen ihn mal probealermieren .
    Hat einer eine Idee wie man es sonnst noch machen könnte ?
    Besteht die möglichkeit da keine Optische anzeige am Melder ist zu sehen oder zu hören wie voll der Akku ist ?

    Ich bin ausgebildeter Sanitätshelfer (A,B,C) bzw Sanitäter
    Danke schon mal im Voraus !

    Gruß
    Sanimelder

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Spreche mit deinem Bereitschaftsleiter. Dieser kann über die Leitstelle einen Probealarm veranlasen oder hat die Möglichkeit, deinen Melder mittels Meldertester zu testen. Du, als einfacher Sanitäter, hast nicht das Recht einen Probealarm zu veranlassen. Kann u.U. ziemlichen Ärger geben. Also lieber den Bereitschaftsleiter fragen!

  6. #6
    Registriert seit
    27.08.2011
    Beiträge
    10
    Halo zusammen,
    ja da könntest du recht haben und hast auch recht ich als normaler Sanitäter darf keine Probealermierung für den OV veranlassen.
    Ich habe eine sehr freundliche Mail an unsere Leitstelle geschickt und darin betont das ich keine SEG Schleife und somit auch keinen Probealarm habe und ob sie so freundliche wären
    das ich ihnen meine Meldernummer gebe und sie nur diesen einen Melder alermieren.
    Und das ich weiß das sie das normalerweiße nicht machen und viel beschäftigt sind etc.
    Ich möchte bei der Leitstelle natürlich wie ich auch im richtigen Leben bin einen netten eindruck hinterlassen und hoffe das dies möglich ist.

    Mal sehen was bei raus kommt

    Mal sehen was bei rauskommt ich habe ihnen alles sehr freundlich und ordentlich erklärt

    Wo habt ihr eure Leitstellen seit ihr aktive im RD oder in der SEG bzw OV
    Geändert von Quietschphone (29.08.2011 um 21:55 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  7. #7
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Sanimelder Beitrag anzeigen
    Halo zusammen,
    ja da könntest du recht haben und hast auch recht ich als normaler Sanitäter darf keine Probealermierung für den OV veranlassen.
    Ich habe eine sehr freundliche Mail an unsere Leitstelle geschickt und darin betont das ich keine SEG Schleife und somit auch keinen Probealarm habe und ob sie so freundliche wären
    das ich ihnen meine Meldernummer gebe und sie nur diesen einen Melder alermieren.
    Und das ich weiß das sie das normalerweiße nicht machen und viel beschäftigt sind etc.
    Ich möchte bei der Leitstelle natürlich wie ich auch im richtigen Leben bin einen netten eindruck hinterlassen und hoffe das dies möglich ist.

    Mal sehen was bei raus kommt
    Wenn Du Dich da mal ein bißchen zu weit aus dem Fenster gelegt hast. Normalerweise geht so eine Probealamierung über den Funkwart und/oder Bereitschaftsleiter. Auch wenn es manchmal nervig ist, aber auch in solchen Dingen sollte die Dienstwege eingehalten werden, denn sonst braucht Ihr keinen Bereitschaftsleiter, etc. wenn eh jeder macht was er will. Abgesehen davon, das wir unsere analogen Melder selber auslösen können und somit keine Leiststelle für einen Probealarm brauchen, würde ich mich in meiner Position als Funkwart schon verarscht fühlen, wenn ich in so einem Punkt übergangen werde. Wenn Du in der LST jemanden mit Deiner mail auf dem falschen Fuß erwischt hast, könntest Du evtl. ein 4-Augen Gespräch mit Deinem Bereitschaftsleiter bekommen. Je nach dem wie ernst oder locker die das bei euch sehen.
    Und davon mal ganz abgesehen dürfte es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht möglich sein nur Deinen BMD auszulösen. Denn Dein Melder hat zwar eine eine eigene Seriennummer, aber die hat nichts mit der Schleife zu tun, auf die der Melder reagiert. Und da Du gesagt hast, das Du eine SEG-Schleife auf dem Melder hast, werden sicherlich noch mehrere Melder der gleichen Schleife im Umlauf sein, die dann bei einem Probealarm mit ausgelöst werden.
    mfG Christian

    Mach mit, machs nach, machs besser
    Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

    www.DRK-Delmenhorst.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •