Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Swissphone Saxo FME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.01.2011
    Beiträge
    17
    Hey,

    ja es handelt sich um die 4m version.
    Nach meinen recherchen entspricht es ehr dem Quattro M Weil der xlsi hat Sprachspeicher und 32 Schleifen...

    LG
    Lars
    _____________________
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  2. #2
    Registriert seit
    24.03.2002
    Beiträge
    55
    Hey, gbt drei verschiedene SAXO. SAXO I (ohne Display) baugleich dem Q96, SAXO II baugleich Quattro M und der SAXO III (RE629) weitestgehend baugleich dem Quattro Mi, nur mit Display vom M wegen fehlender Lautstärkeregelung :)
    Was die alle zusammen haben ist die fehlende Sprachdurchsagemöglichkeit. Ist auf der Platine schlicht nicht belegt. Kann man beim I+II nachrüsten, ist aber halt Aufwand.

    Grüßchen an Alle

  3. #3
    Registriert seit
    30.01.2011
    Beiträge
    17
    Hallo,

    ich habe mich sehr über eine Antwort gefreut :) wodran sehe ich denn, ob ich den 2 oder 3 habe? (habe einen Bildschirm)

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Lars Kchlg
    _____________________
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  4. #4
    Registriert seit
    24.03.2002
    Beiträge
    55
    Mal auf´s Typenschild schauen ob RE429NT (SAXO II) oder ein RE629 (SAXO III).

  5. #5
    Registriert seit
    30.01.2011
    Beiträge
    17

    Erkennen

    es ist tatsächlich der Saxo II. Hinten steht RE429NT-08+tone drauf. Wie kann man es denn nun nachrüsten bzw. gibt es irgendwo den Baustein dafür zu kaufen?

    LG
    Lars Kchlg
    _____________________
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  6. #6
    Registriert seit
    24.03.2002
    Beiträge
    55
    Nicht auf ein Teil genau nageln, aber das sind so um die 20 Teile. Ein Baustein reicht da nicht.

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von ELW-Fuzzy Beitrag anzeigen
    Nicht auf ein Teil genau nageln, aber das sind so um die 20 Teile. Ein Baustein reicht da nicht.
    ... und ein SMD-Lötkolben und ne ruhige Hand...
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •