Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Funkpiraten auf 4m BOS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von Haubentaucher Beitrag anzeigen
    Bei uns im Lankreis kommt es im Moment immer öfter vor das Piraten sich auf dem 4m BOS Band aufhalten und dort auch stören.
    Könnte mir vielleicht einer zu diesem Thema etwas sagen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Überreichweite

  2. #2
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Daran hatte ich auch gedacht.

    Gegenfrage an den TO:
    Um welche Störungen handelt es sich? Klingt das irgendwie schon nach dem, was auf dem Funkkanal abgehen soll, oder hört man deutlich (z.B. Kinderstimme...), dass es sich um fachfremde Störungen handelt?
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Es müssen nicht unbedingt fachfremde Störungen sein.
    Wir haben auf unserem FW/RD Kanal auch gelegentlich Störungen von 3 verschiedenen deutschen BOS Quellen (1x POL, 1x FW, 1xRD)
    Das liegt einfach daran, dass auch innerhalb Deutschlands viele der 4m Kanäle mehrfach vergeben sind und bei (un)günstigen atmosphärischen Bedingungen einfach Überreichweiten vorkommen. IdR werden die Sendungen im UB von den Umsetzern empfangen, so dass man immer nur das Signal des Fahrzeugs hört.

    ahk

  4. #4
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Die Frage war auch an den ThreadOwner (TO) gestellt.
    Wir hatten eine Zeit lang fachfremde Störungen, da quakten ein paar Gören gerade am WE oder bei Übungen im 2 Meterbereich rum. Zum Glück nie bei Realeinsätzen...

    Es war klar erkennbar, dass das keine Überreichweiten waren, deshalb die konkrete Frage.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Die Frage war auch an den ThreadOwner (TO) gestellt.
    Wir hatten eine Zeit lang fachfremde Störungen, da quakten ein paar Gören gerade am WE oder bei Übungen im 2 Meterbereich rum. Zum Glück nie bei Realeinsätzen...

    Es war klar erkennbar, dass das keine Überreichweiten waren, deshalb die konkrete Frage.
    Wie bitte kommen die dann an solche Funkgeräte ? Habt ihr dir ausfindig machen können?
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  6. #6
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Wie bitte kommen die dann an solche Funkgeräte ? Habt ihr dir ausfindig machen können?
    Zur ersten Frage: keine Ahnung.
    Zum Ausfindig machen:
    Ja. Wir haben das einerseits dem Kreisverband gemeldet und der hat dann alles andere veranlasst. Ich denke, dass die die Bundesnetzagentur eingeschaltet haben. Es hieß nur, dass die Sache erledigt sei und die so schnell nicht mehr stören werden...

    Aber genaueres weiß ich nicht, weil ich damals noch nicht so in dem Funkthema drin war, wie ich es jetzt bin...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •