Ich habe mal gegoogelt für dich, aber ich glaube ganz fest daran, dass du das auch selber geschafft hättest:
http://www.fk-mainz.de/easyfile/file...60514145022915
Ich habe mal gegoogelt für dich, aber ich glaube ganz fest daran, dass du das auch selber geschafft hättest:
http://www.fk-mainz.de/easyfile/file...60514145022915
Da die ZIP-Datei beschädigt (?) ist, schaut einmal hier,sind auch noch andere interessante Dinge.
http://www.kfv-ab.de/referat/07/downform.htm
VG
Knut
Wenn es nur darum geht einen Vordruck am PC auszufuellen, dann kann man folgendermaszen vorgehen:
Ein einmal vorhandenes Formular einscannen und bspw. als .JPG anspeichern. (oder irgendwo das gewuenschte downloaden).
In Word eine leere Seite erstellen, also "datei neu" und dann den OBEREN RAND auf einen neg.Wert setzen, bspw. -1,5 cm.
Dann unter Ansicht Kopf- / Fuszzeilen die Kopfzeile waehlen.
Einfuegen Graphik aus Datei. - > das gewuenschte .jpg Formular auswaehlen / return
Dann wieder zur normalen Ansicht wechseln.
Nun befindet sich das Formular angegraut im Hintergrund und man kann ganz normal mit entsprechen Zeilenschaltungen und TABs an jede gewuenschte Stelle,
also vorwiegend die leeren - zum Ausfuellen gedachten - Felder springen und den notwendigen Text eingeben.
Das zuvor erstellte leere Word "Formular" kann man entweder als .doc oder als Vorlage (dot) abspeichern.
So fuelle ich alle amtlichen Formulare am PC aus und jeder der es bekommt kann es duzendfach besser lesen als meine Handschrift.
Man sollte sich schon ein bischen mit Word auskennen, oder diese Formualerstellung zum Anlass nehmen sich ein wenig vertrauter zu machen.
Allerwichtigste ggf. anzueignende Kenntnis ist der Umgang mit Tabulatoren. Nach 25 Jahren staendiger Word-Neuauflagen stelle ich immer wieder fest, dass zwar
viele Leute immer die allerneuesten Versionen benutzen, aber Positionierungen voellig unprofessionell mit hunderten von spaces oder Standardtabs vornehmen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)