Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: HF Störung bei externer Stromversorgung eines DME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Die Programmieranschlüsse kann man ohne Bedenken direkt an den ATMega anschließen; das Programmiergerät ist genauso aufgebaut.
    Natürlich kannst Du den Ladestrom über den Ladekontakt einspeisen. Die Spannung wird über den Akku begrenzt.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    11.02.2011
    Beiträge
    30
    Bzgl. des Pegel vom µC bin ich dann mal beruhigt.

    Habs jetzt soweit umgemodelt, wie Du mir geraten hast und - es sieht gut aus! :)
    Da ist zwar immernoch minimal was drauf, das Ergebnis kommt einer reinen Batteriespeisung aber schon sehr nahe. Viel Wichtiger ist jedoch, der DME löst nun wieder zuverlässig aus.

    Nochmals Danke, die Akkupufferung leuchtet mir ein, auf die Idee ansich wäre ich aber nicht so schnell gekommen.

    Grüße Lemur

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •