Da hat wohl jemand hier http://www.funkfrequenzen01.de/bos4hh.htm gelesen...
Da hat wohl jemand hier http://www.funkfrequenzen01.de/bos4hh.htm gelesen...
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Moin zusammen,
mir ist auch aufgefallen, dass es in den vergangenen Wochen im Bereich der Dir Ost (und hier insbesondere bei den PK 37 und 38) auffallend ruhig geworden ist. Außerdem war bei drei größeren Einsätzen in der jüngeren Vergangenheit (die legendäre "Thessa-Facebook-Party" in Bramfeld, sowie Busunfall und Großbrand in Tonndorf) unschwer zu erkennen, dass bei den eingesetzten Beamten SEHR viele digitale Handfunkgeräte im Einsatz waren.
Insofern gehe ich im Moment auch davon aus, dass das digitale Zeitalter in HH nicht nur begonnen, sondern - zumindest teilweise - den "alten" 4m-BOS-Funk inzwischen auch abgelöst hat ...
Sal
Hallöchen,
ein Blick auf die offizielle Website kann das erklären:
http://www.hamburg.de/bos-digitalfunk/
1) Polizei und Feuerwehr können jetzt in den Tunnelanlagen der U-Bahn digital funken
2) Polizei funkt jetzt südlich der Elbe flächendeckend digital
u.w.
Gruß
Knut
Moin,
also in Berlin wird auch "flächendeckend" Digital gefunkt, und trotzdem sind die 4m noch in Betrieb mit redseeligem Verkehr drauf
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Übrigens mit einem durchdachten Gerätekennzeichnungssystem mit farblich hinterlegter Tastatur:
- schwarz = Fußvolk
- gelb = ab Gruppenführer aufwärts
- blau = Rettungsdienst
- rot = Repeater
So siehts aus: http://feuerwehr-hamburg.de/verschie...11587&offset=0
So weiß jeder ohne große Knöpfchendrückerei, was sein Gerät kann.
Und was ich auch gut finde: LF/HLF haben da jetzt 7 (!) Geräte, d.h. AT und SiTr kann ich doppelt bestücken.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)