7 wäre Wenden
Zur Null: Ich kenne auch noch die 0 für den Stadtbereich Olpe, keine Ahnung ob das geändert wurde. Wenn ja, ist es vielleicht ähnlich wie im Kreis Siegen-Wittgenstein, wo alle kreisweiten Funktionen die Ortskennung 0 haben?
7 wäre Wenden
Zur Null: Ich kenne auch noch die 0 für den Stadtbereich Olpe, keine Ahnung ob das geändert wurde. Wenn ja, ist es vielleicht ähnlich wie im Kreis Siegen-Wittgenstein, wo alle kreisweiten Funktionen die Ortskennung 0 haben?
mfg lars
In Siegen-Wittgenstein haben nur der KBI, LNA sowie der ORGL die "0" im Rufnamen. Also 0-01-1, 0-07-1, 0-08-1 usw. Eine Ausnahme macht das kreiseigene WLF mit dem AB-MANV, dass beim THW OV Siegen stationiert ist und die 0-65-1 trägt. Der ELW 2 (stationiert in Eisern) des Kreises Siegen-Wittgenstein trägt den normalen Rufnamen 1-12-1, der zweite ELW 2 (stationiert in Bad Berleburg) die 4-12-1. Wehrfürer usw. werden normal mit Standortkennung angesprochen. Also 4-01 = Wehführer Bad Berleburg.
Wenn meine Informationen noch stimmen, wird die "0" in Olpe für die SEG-Rettungsdienst (Freischichtalarm) sowie dem Kat-Schutz des Kreises Olpe genutzt. Spontan fallen mir da die Fahrzeuge "Florian Olpe 0-83-10, Florian Olpe 0-89-1 sowie Rotkreuz Olpe 0-83-11" ein. Die Fahrzeuge unterstehen allesamt dem Kreis Olpe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)