Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Funkgerät identifizieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.11.2014
    Beiträge
    1
    ist zwar schon etwas her, jedoch hat sich die Problematik mit den militärischen Funkgeräten, wie könnte es auch anderst sein, seit dem nicht verbessert. Daher auch meine Frage nach einem für mich erwerbbaren Funkgerät, welches kompatibel zur militärischen SEM 52 Reihe ist.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von wellensteyn Beitrag anzeigen
    ist zwar schon etwas her, jedoch hat sich die Problematik mit den militärischen Funkgeräten, wie könnte es auch anderst sein, seit dem nicht verbessert. Daher auch meine Frage nach einem für mich erwerbbaren Funkgerät, welches kompatibel zur militärischen SEM 52 Reihe ist.
    Vergiss es, das SEM52 arbeitet zwischen grob 40-60MHz.
    Funkgeräte hierfür gibt es bestimmt noch - allerdings nicht mehr am freien Markt.
    Mir persönlich sind dort nur alte Suplusgeräte begegnet.
    Fragt euren Beschaffer/Versorger mal nach lieferbaren Ersatzgeräten.
    Ich weis nicht ob es moderne Nachfolger als Handfunkgeräte gibt, in jedem Fall gibt es für den bereich aber noch Menpacks und fette Fahrzeug-/-Panzergeräte.

    Diese Teile können auch noch alle ganz altertümlich so betrieben werden, das sie mit SEM52 kommunizieren können, allerdings dann eben auch alles was heute so üblich ist: Frequenzhopping, digitale Verschlüsselung, Datenübertragungen u.v.m.

    Wenn Ihr viele SEM52 einsetzt die aus dem letzten Loch pfeifen, und ihr dringend auf neue HFG's angewiesen seid, braucht ihr höchst warscheinlich neue Frequenzzuweisungen.
    Üblich sind halt noch 4m, 2m und 70cm, wofür hier in Deutschland bereits viele normale Vetriebsfunkgeräte im Einsatz sind (Motorola GM/GP360/380, für 4m auch schon zig VX924).

    Der Hauptgrund weswegen ich in Frage stelle ob es heute noch moderne Handfunkgeräte für irgendwo unter 60MHz gibt, ist der mieserable Wirkungsgrad.
    Auf der einen Seite will man den Stromverbrauch niedrig halten, damit der Akku lange hält, und ebenso die Antennenlänge möglichst unter 30cm haben.
    Beides führt dazu das die Reichweite bei wenigen 100m bleibt.
    Ein Fahrzeug welches eine anständige Antenne nebst ausreichend Fahrzeugmasse mit 15-50W Sendeleistung fährt, kommt aber locker 30-70Km weit (Fahrzeug zu Fahrzeug).
    Eine Feststation kommt hingegen dort auf locker 100Km (Station zu Station).

    Sprich: Handfunkgeräte machen erst ab 60MHz aufwärts sinn, je höher das Frequenzband, um so effizienter.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    z. B.: http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=39316
    Die Fa. Räer aus Hildesheim bietet die SEM52 als Gebrauchtgeräte immer noch an
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •