Nein mußt du nicht :-)
Hatte mich wahrscheinlich etwas ungenau ausgedrückt.
Ich meinte mehr die Inhalte der Systemmeldungen, wenn sie auf dem Alarmierungskanal übertragen werden.
und da interessieren mich ein paar Beispiele.
Nein mußt du nicht :-)
Hatte mich wahrscheinlich etwas ungenau ausgedrückt.
Ich meinte mehr die Inhalte der Systemmeldungen, wenn sie auf dem Alarmierungskanal übertragen werden.
und da interessieren mich ein paar Beispiele.
Gut, dann muß ich deutlicher werden ;-)
Für die ITC2100 fehlen mir genauere Informationen, aber das läuft m.W. über "echte" Meldungen mit RIC und "Textinformation", da die Teile komplett fernwartbar/-konfigurierbar sind.
Die älteren DAU benutzen für ihre Routinemeldungen kein POCSAG und tauschen sich quasi auf Bit-Ebene aus. Die DAU haben IDs von 01 bis 31 und für Fehler-/Betriebsmeldungen wird eben ein definiertes Bitmuster erzeugt. Mit z.B. &H075B könnte der DAU mit der ID 07 bereits alles über sich mitteilen, weil das in der 5B "versteckt" ist.
Da man es nicht dekodieren kann, bringen einen genaue Details aber auch nicht weiter.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
genau.
Und für den oberen Abschnitt deiner Antwort dachte ich eben, dass hier der ein oder andere einfach ein paar Beispiele kennt.
Wie du schon sagtest, geht es tatsächlich über eine oder mehrere entsprechend Ric(s) und "freie" Texte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)