Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Außenantenne für Albrecht AE69-2H

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von tonkA! Beitrag anzeigen
    Da müsstest du dir entweder einen passenden Adapter kaufen oder mal schauen ob es auch mi einem BNC Kabel geht. Da hab ich aber keine Erfahrungen....
    Würde es mit diesem Kabel funktionieren, wenn ich die eine Seite abknipse und dann an die Groundplane befestige ? :)

  2. #2
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Ist das ein BNC Kabel ?

    Müsste eigtl. funktionieren. Warte aber lieber nochmal eine 2. Meinung ab. Aber ich wüsste nicht wieso das nicht klappen sollte.

    Wo willst du denn die Antenne aufbauen?

  3. #3
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von tonkA! Beitrag anzeigen
    Ist das ein BNC Kabel ?

    Müsste eigtl. funktionieren. Warte aber lieber nochmal eine 2. Meinung ab. Aber ich wüsste nicht wieso das nicht klappen sollte.

    Wo willst du denn die Antenne aufbauen?
    Oke. Dann warte ich eine 2. Meinung ab.
    Ja, ich kenn mich da nicht so gut aus, deshalb frage ich lieber, bevor es nicht geht.

    Ich würde die Antenne gerne auf meinen Balkon stellen oder sie dort fest anbringen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Kabel

    Hallo!

    Also wenn Du nicht die Möglichkeit hast, so einen Stecker an das Kabel zu löten oder zu crimpen, dann schau mal bei EBAY vorbei. Dort gibt es RG58 Kabel, das auf beiden Seiten einen BNC Stecker hat. Du schneidest den einen ab, machst den Innenleiter und die Abschirmung auseinander und befestigt diese beiden Leiter mit 2 Kabelschuhen an dem Strahler und der Masse ( Radials ). Der Innenleiter an den Strahler, das äußere Geflecht an Masse. Ich denke, das wäre für Dich die einfachste Lösung.

    Oder vielleicht ist in Deiner Nähe ein Elektronikladen, wo man Dir schnell mal einen BNC Stecker an ein Rg58 Kabel anlötet.

    Gruß
    Wolfgang

  5. #5
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Also wenn Du nicht die Möglichkeit hast, so einen Stecker an das Kabel zu löten oder zu crimpen, dann schau mal bei EBAY vorbei. Dort gibt es RG58 Kabel, das auf beiden Seiten einen BNC Stecker hat. Du schneidest den einen ab, machst den Innenleiter und die Abschirmung auseinander und befestigt diese beiden Leiter mit 2 Kabelschuhen an dem Strahler und der Masse ( Radials ). Der Innenleiter an den Strahler, das äußere Geflecht an Masse. Ich denke, das wäre für Dich die einfachste Lösung.

    Oder vielleicht ist in Deiner Nähe ein Elektronikladen, wo man Dir schnell mal einen BNC Stecker an ein Rg58 Kabel anlötet.

    Gruß
    Wolfgang
    Alles klar. Danke für die Antwort.
    Eine Frage noch:
    Wieviel Ohm sollte das Koaxialkabel denn haben, wenn man 4m Funk hören möchte ?

    Gruß
    Oliver

  6. #6
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    50 Ohm sollte es haben.

    Ich betreibe meine Antenne aber auch mit 75 Ohm. Aber wenn du die Möglichkeit hast ein 50 Ohm Kabel zu verlegen, dann würde ich es an deiner Stelle machen.

  7. #7
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von tonkA! Beitrag anzeigen
    50 Ohm sollte es haben.

    Ich betreibe meine Antenne aber auch mit 75 Ohm. Aber wenn du die Möglichkeit hast ein 50 Ohm Kabel zu verlegen, dann würde ich es an deiner Stelle machen.
    Welches Kabel ist besser ?
    Eins mit 50 Ohm oder mit 75 Ohm ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •