Wo hast Du denn die Pdf Datei her, auf der Oelmann Homepage sind noch die Daten von 2008!?!?
Das Thema hat sich erledigt, in der neuen Pdf Datei steht extra drin,daß es eine serielle Datenschnittstelle gibt.
Wo hast Du denn die Pdf Datei her, auf der Oelmann Homepage sind noch die Daten von 2008!?!?
Das Thema hat sich erledigt, in der neuen Pdf Datei steht extra drin,daß es eine serielle Datenschnittstelle gibt.
Geändert von HLF49/1 (09.06.2011 um 09:09 Uhr)
MfG
HLF 49/1
Das klingt gut,dann sind die TME schon mal getestet und wir (Bayern) bauchen nur noch das Tetranetz aufbauen :-)
MfG
HLF 49/1
Hat jemand eine Ahnung wo die preislich angesiedelt sind?
Und hat schon jemand ne Ahnung ob die Callout können (Laut der PDF können sie SDS; CallOut ist allerdings auch nur eine spezielle Form von SDS) bzw. ob da bereits eine Implementierung im Gange ist?
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
So wie man sagte ist Callout auch schon drin, preislich sollen die bei EUR 350 liegen.
GRUSSI
Das wäre ja günstiger als die gängigen neuen Analogmelder.
Da bin ich mal gespannt auf die späteren Ausschreibungen aus Hessen.
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Hallo,
es soll ja mittlerweile auch einen Tetramelder von Sepura geben.
Kennt den jemand? (Bilder?)
Gruß
Florian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)