Ergebnis 1 bis 15 von 362

Thema: Aus AlarmTool2.0 wird firEmergency

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2011
    Beiträge
    65
    Hallo affenmensch3

    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Gut, werden wir mal testen und beheben. (Frage: Wie viel RAM hast du?)
    Ich hab nen normalen Office Rechner keine HighTech.
    AMD Atlohn 64 1,81 GHz, 512 MB RAM
    XP, SP3.

    Und ich kann es ganz gut merken wenn FMS32, die Server.exe,
    die beiden Konsolen und die Monitor.exe laufen.
    Dann wird es schon recht langsam.

    Mit der Vorgängerversion war das kein Problem.
    Eigentlich hatte ich vor (aus Erfahrung mit dem alten Programm),
    das ganze im Spritzenhäuschen auf einem noch älteren Rechner laufen zu lassen.
    Aber ich denke, diesen Gedanken kann ich wohl begraben.

    Oder fahrt ihre den Ressourcen-Hunger noch herunter??

    Gruß Grisu

  2. #2
    feodor Gast
    Zitat Zitat von PeterPanski Beitrag anzeigen
    Ich habe noch einen Bug in der Android-App entdeckt.

    Irgendwie wird des öfteren mein Lockscreen abgeschaltet.
    Überprüft wurde das auf einem Galaxy S II und auf einem Galaxy Ace.

    Gruß
    Zitat Zitat von Bertl83 Beitrag anzeigen
    Also die App spinnt aber leider immer noch rum. Der home-Button funzt meistens ned, und das Telefon sperrt sich nicht mehr.
    Liegt aber wohl am HTC. Aufn Samsung passt alles.
    Also Bertl, hier auf der Seite der erste Beitrag behandelt das Problem. Ein bisschen hier im Beitrag lesen kann man glaub ich erwarten. Ein bisschen drunter steht auch an wen man Probleme mit der App melden soll.

    Zitat Zitat von Grisu112 Beitrag anzeigen
    Hallo affenmensch3



    Ich hab nen normalen Office Rechner keine HighTech.
    AMD Atlohn 64 1,81 GHz, 512 MB RAM
    XP, SP3.

    Und ich kann es ganz gut merken wenn FMS32, die Server.exe,
    die beiden Konsolen und die Monitor.exe laufen.
    Dann wird es schon recht langsam.

    Mit der Vorgängerversion war das kein Problem.
    Eigentlich hatte ich vor (aus Erfahrung mit dem alten Programm),
    das ganze im Spritzenhäuschen auf einem noch älteren Rechner laufen zu lassen.
    Aber ich denke, diesen Gedanken kann ich wohl begraben.

    Oder fahrt ihre den Ressourcen-Hunger noch herunter??

    Gruß Grisu
    Wir haben das Speicherproblem (Heap Überlauf) schon lokalisiert. Wir werden nach den Prüfungen im August evtl den kompletten Unterbau der für das Speichern der Daten zuständig ist rausschmeißen und durch etwas Performanteres ersetzen. Der genannte Rechner ist für heutige Verhältnisse allerdings schon recht antiquiert; da wir mit Java nicht wirklich hardwarenah programmiert haben kanns da schon eng werden. 512 MB RAM hat heute ja schon jedes Handy :-)

    VG

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2011
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    ... ... ... Der genannte Rechner ist für heutige Verhältnisse allerdings schon recht antiquiert; da wir mit Java nicht wirklich hardwarenah programmiert haben kanns da schon eng werden. 512 MB RAM hat heute ja schon jedes Handy :-)

    VG
    Ja, Danke.
    Das ich 'ne alte Gurke habe weiss ich auch ;-)

    Aber ich denke, gut programmierte Software sollte damit klar kommen.
    Aber die guten Vorsätze sind ja schon mal da.

    Im August wird dann hoffentlich alles besser.

    Gruß
    Grisu112

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Was ich noch nicht ganz verstehe, ist es auch möglich, über die Schnittstelle (RS232) vom DME den Text zu Übernehmen? Währe ja bei DME Netzen das sicherste, bzw. besser als über fms32???? Wenn das funktionieren würde, währe ich sehr dankbar.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Was ich noch nicht ganz verstehe, ist es auch möglich, über die Schnittstelle (RS232) vom DME den Text zu Übernehmen? Währe ja bei DME Netzen das sicherste, bzw. besser als über fms32???? Wenn das funktionieren würde, währe ich sehr dankbar.
    Hier die Fragestellung: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=250

    Hier die zitierte Antwort: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=259

    Also müssen wir noch bis August warten.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2009
    Beiträge
    25
    Guten Morgen!

    Ich wollte mal fragen ob es jetzt bis August auch für kleinere Fehler die erkannt wurden kein weiteres Update gibt.

  7. #7
    Registriert seit
    18.10.2008
    Beiträge
    255

    Einsatzort bei Google Maps anzeigen

    Moin,

    ich würde gerne alternativ den Einsatzort nicht auf der Karte des Alarmmonitor sondern im Browser bei Google Maps anzeigen lassen. Ist das mit FE möglich? Oder hat jemand von euch eine Möglichkeit gefunden, die Alarmdaten aus FE an den Browser zu übergeben?

    Gruß
    Jan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •