Ergebnis 1 bis 15 von 362

Thema: Aus AlarmTool2.0 wird firEmergency

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Ist bei Euch die "Alarm-FMS32.exe" vorhanden??

    Gruß Andi

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Ist bei Euch die "Alarm-FMS32.exe" vorhanden??

    Gruß Andi
    Guck mal unter FireMergency Beta, dann unter files und dort in den Ordner alarmexe.
    Da ist bei mit die JAR-Datei und die Anwendung "Alarm-FMS32"

    Gruß
    stgt88112

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    108
    jetzt hab ich auch ne frage...

    I-was mache ich beim import meiner RICs falsch...
    Ich habe unzählige POCSAG Codes, natürlich auch mit verschiedenen Zuordnungne und unterschleifen.

    Problem 1: Es wird nicht alles importiert und ich weiß nicht wie ich das mit den Unterschleifen egeln soll. Z.B Zeigt er mir für den ric 118xxxx mit der FUnktion 2 dann an, 2,118xxxx
    Da muss ich dann aber auch den import so schreiben: Benutzer;RIC-Bezeichnung;2,118xxxx.
    Ist das richtig?

    Problem 2: Teilweise fallen Codes raus, weil mir gesagt wird die sind schon drin... sind sie dann aber nicht.

    Problem 3: Sonderzeichen wie ß und ö,ü,ä werden zu Hyroplyphen.

    Anbindung an PRowl und die Alarm.exe, geht das schon oder in dieser Version noch nicht?

    Grüße und Dankeschön
    stgt88112

  4. #4
    Registriert seit
    08.03.2007
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von stgt88112 Beitrag anzeigen
    jetzt hab ich auch ne frage...
    .
    .
    .
    .

    Problem 3: Sonderzeichen wie ß und ö,ü,ä werden zu Hyroplyphen.

    stgt88112

    Guten Morgen zusammen,

    vorab schon mal Sorry, falls ich die Antwort überlesen habe.

    Wurde Problem 3 (Sonderzeichen wie ß und ö,ü,ä werden zu Hyroplyphen) schon gelöst?
    wenn ja könnt ihr mir sagen wie man es lösen kann, bzw. wo ich die Anleitung hierzu finde?

    Weiterhin tritt bei mir noch das Problem auf, dass die erste Alarmierung die reinkommt (bei der das AT2.0 tätig wird), bei der das Android Plugin genutzt wird, nicht sauber durchläuft.
    Es kommt immer zu einem Timeout. Kommt direkt danach noch eine Alarmierung rein, bei der ebenfalls das Android Plugin benutzt werden soll, funktioniert dies einwandfrei.
    Scheinbar funktioniert das "aufwecken" des Servers noch nicht richtig.

    Zu guter Letzt habe ich noch ein drittes Problem.
    Ich habe über das Mail-Plugin (vorher in der XML natürlich E-Mail Server, etc. eingetragen) versucht Mails bei Alarmierungen zu versenden. Grundlegend funktioniert das fast immer, solange ich nur an einen Benutzer eine Mail sende und kein anderes Plugin gleichzeitig aktiv wird. Sobald jedoch mehr als ein E-Mail Empfänger benachrichtigt werden soll, bzw. gleichzeitig noch eine Prowl oder Android Info gesendet werden soll wird mit einem Timeout abgebrochen.

    Könnt ihr mir an dieser Stelle weiterhelfen?

    Besten Dank schon mal im Voraus.


    Gruß,

    Chris

  5. #5
    feodor Gast
    Zitat Zitat von Jockel91 Beitrag anzeigen
    Hey,
    ich muss ja mal sagen, dass ich von dem Android App voll begeistert bin.

    Aus diesem Grunde habe ich mich auch viel mit diesem beschäftigt und mir sind ein paar dinge aufgefallen die noch schön als erzänzung wären:

    - Auch "Laut" allamieren wenn ton aus ist (vom Handy)
    - Eine widget zum schnellen aktivieren/deaktivieren vom Ton des Apps
    - die möglichkeit verschiedene Töne für unterschiedliche "Schleifen" zuhinterlegen

    Wäre cool wenn Ihr so was noch mit aufnehmen könntet

    Gruß Jockel
    Servus Jockel,

    für Vorschläge zur Android App:
    https://firealarm.uservoice.com/foru...rm-android-app
    Den Link findest du auch in der Marktetbeschreibung.

    Punkt 1 habe ich gestern auch schon vorgeschlagen.

    VG

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Wichtige Information

    WICHTIGE INFORMATION:

    Wir haben einen Fehler im Speichersystem von firEmergency entdeckt. Dieser kann zu einem erhöhten Arbeitsspeicherverbrauch führen. Hervorgerufen durch:

    - Duplizieren von Pipelines
    - Oftmaliges Speichern der Benutzer

    Der Fehler lässt sich nicht durch ein einfaches Update beheben. Die Abarbeitung eines Alarmes ist dabei NICHT betroffen.
    Lediglich das oftmalige Speichern der Benutzer kann zu einem erhöhten Speicherverbrauch (bis hin zum Absturz des Programmes) führen.

    Deswegen sollte das Programm nicht in den Produktiv Einsatz eingesetzt werden, bzw. nur auf eigene Gefahr.

    Behoben wird der Fehler in einem größeren Update, welches aber erst im August erscheinen wird.

    Falls ihr auf den beschriebenen Fehler stoßen werdet, so könnt ihr das hier berichten.

  7. #7
    Registriert seit
    27.06.2011
    Beiträge
    5
    Ich habe noch einen Bug in der Android-App entdeckt.

    Irgendwie wird des öfteren mein Lockscreen abgeschaltet.
    Überprüft wurde das auf einem Galaxy S II und auf einem Galaxy Ace.

    Gruß

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    So jetzt mal ein paar Fragen beantworten. Wichtiges vorneweg:

    - Es ist die Erste Version. Deswegen sind noch nicht alle Plugins fertig. Bitte nicht fragen, warum das oder jenes noch fehlt. Folgende Plugins werden definitiv noch kommen: (Prowl, SMSTrade, RETTAlarm, GroupAlarm, IBSystems, Sound, Batch, Aktionen, AlarmMonitor)

    - Ich hab zwei Anleitungen online. Einmal für BosMon + FMS32

    - Damit eine Alarmierung in firEmergency ausgeführt wird, müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:
    - Eine Einheit mit dem zu alarmierenden Code muss exisiteren
    - Es muss eine Pipeline für die Einheit hinterlegt sein
    - Damit die Alarmierung angezeigt wird, muss auf den "Aktualisieren" Knopf in der rechten oberen Ecke gedrückt worden sein. Dieser überprüft dann für 5 Minuten nach neuen Alarmierungen

    Zitat Zitat von xchris84x Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen aus dem Alarmtool 1 zu importieren?
    chris
    Nein, da das zwei komplett unterschiedliche Programme sind.

    Zitat Zitat von carlcarlert Beitrag anzeigen
    Hello, i have tested it on two computers, whitch port should i open? I have tryied 1099 but i cant connect with firEmergency Server-Oberflche.exe Admin and pass: admin. How do i do to get started?
    1. Start Server.exe and look for exceptions (look for lines with: [ERROR] or [WARN]
    2. Look for line: [INFO] [main] [Launcher] [112] Starten Sie nun die Server-...
    Now Server has finished and you can login with Server-GUI


    Zitat Zitat von Codde Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich habe BosMon für die Auswertung, aber ich kriege die Alarme nicht ans firEmergency weitergeleitet. Erkannt werden die Alarmierungen.
    Grüße
    Anleitung anschauen. Testen.
    Wo werden Alarmierungen erkannt? In BosMon?


    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    1. Beim starten des Servers bleibt das Dos-Fenster auf
    2. Bei den Zeitregeln sollten die Minuten in 5-Minuten Schritten geändert werden.
    Die größten Probleme habe ich jedoch mit dem einfügen der Plugins in der Alarmpipeline.
    Folgende Dinge sind mir dort aufgefallen:
    3. Wenn auf der linken Seite "Start" markiert ist, lassen sich keine Plugins von rechts nach links einfügen
    4. Wenn ich in meiner Pipeline die Reihenfolge der Plugins ändern möchte (durch verschieben) dann kommt es oft vor das auf einmal einige Plugins verschwinden.
    5. Untergeordnete Plugins lassen sich nicht alleine löschen. Man muß das übergeordnete Plugin löschen.

    6. Also es wäre schön wenn es für die Sortierung Button geben würde mit denen ich die Plugis verschieben kann.
    7. Und wie muß das Alarmtool aufgerufen werden?
    Gruß Hausen
    1. Ist so gewünscht. Denn nur so kannst du sehen, wann der Server hochgefahren wurde und du dich einloggen kannst.
    2. Ja, wir geändert
    3. Ja ist ein Fehler. Einfach nicht auf "Start" klicken :)
    4. Verschwinden die, oder hast du einfach vergessen den Baum aufzuklappen? (Auf dem kleinen Dreieck)
    5. Kannst du mal ein Beispiel nennen (also einen Screenshot und sagst dann welches du gelöscht haben willst)
    6. Du kannst sie einfach per Drag&Drop verschieben. Einfach einen Knoten nach oben ziehen. Vielleicht machen wir mal ein Video, dann ist es einfach zu erklären
    7. Anleitungen


    Zitat Zitat von xxsteffenxx Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    also ich hab das nun auch mal versucht zu testen :)
    was mir aufgefallen ist:
    1. die Iphone Prowl weiterleitung fehlt ?
    2. Wenn man eine Einheit festgelegt hat und auf speichern geht, kommt es vor das, das PopUp "Es lädt" nicht mehr weggeht.
    3. Wie binde ich das in FMS32 ein ?
    1. + 3. Siehe oben
    2. Schließt sich dabei das Fenster der Einheit? Speichert es auch? Denn solange "Es lädt" angezeigt wird, solange arbeitet er auch

    Zitat Zitat von Kevke Beitrag anzeigen
    Die Schritt für Schritt Anleitung bringt uns ja schon mal weiter.

    Wenn ich die Aktion teste, öffnen sich zwei weitere Fenster mit dem Text:

    Tester 5555 sending...
    false

    Die Fenster schließen Sekunden später wieder. Die Test-Alarmierung erscheint im Server-Monitor ebenfalls nicht.

    Ich gehe mal davon aus, dass 5555 der falsche Port ist..?
    Nein, 5555 ist richtig.
    Siehe oben

  9. #9
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Moin,

    ich hab auch noch ein paar Fehler gefunden: ;-)

    * Android Push funktioniert leider nicht (Android --- Es ist ein Fehler aufgetreten (Siehe Log))
    Fehlermeldung kommt auch, obwohl ich es nicht mehr aktiviert habe.

    * Bekomme die Fehlermeldung: "Textersetzung --- java.lang.NullPointerException" habe die Textersetzung aber nicht mehr aktiviert.

    Verbesserungsvorschlag:

    Könntet Ihr für Android Push nicht die neue App "Notify my Android" als Empfänger nutzen? Diese funktioniert wie Prowl für´s Iphone, mann kann sogar von "Growlforwindows" Nachrichten ans Android schicken. Lediglich die Adresse zum Senden der Nachricht ist anders als bei Prowl. Weitere Infos hier:

    http://nma.usk.bz/api.php#notify

    Gruß Andi

    P.S: Übergabe an BosMon funktioniert leider nicht einwandfrei! Das kam als Meldung an:

    AT2.0 Test 0611111 3 1307980060038 0 N/A N/A Test-Alarm Bereitstellung: AT2.0 Test0



    Hier ein Screenshot, die Meldung wird nicht übergeben! (vom FE zur E-Mail, SMS usw.)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.JPG 
Hits:	239 
Größe:	151,9 KB 
ID:	12890  
    Geändert von Andi-Hamburg (13.06.2011 um 17:55 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    18.04.2009
    Beiträge
    25

    Express Alarm

    Hallo zusammen,

    hat schon jemand versucht Express Alarm einzustellen?
    Wie muss ich die Alarm Rics einstellen (werden ja nur als Ton gesendet)?
    Wie muss ich die Text Ric einstellen?
    Alle über den Button Express-Alarm, oder Alarm Rics?
    BBeim Alten Tool musste man die Text Ric ja extra makieren als letzter einer EA Alarmierung.
    Die Alarm Rics müssen sich ja von der Text Ric den Text holen.

    In den Anleitungen habe ich nichts ganz genaues dazu gefunden.

    Gruß

  11. #11
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von boss920 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hat schon jemand versucht Express Alarm einzustellen?
    Wie muss ich die Alarm Rics einstellen (werden ja nur als Ton gesendet)?
    Wie muss ich die Text Ric einstellen?
    Alle über den Button Express-Alarm, oder Alarm Rics?
    BBeim Alten Tool musste man die Text Ric ja extra makieren als letzter einer EA Alarmierung.
    Die Alarm Rics müssen sich ja von der Text Ric den Text holen.

    In den Anleitungen habe ich nichts ganz genaues dazu gefunden.

    Gruß
    Ich werd noch eine Anleitung dazu schreiben, aber als kurze Erklärung:

    Du erstellt ganz normal deine Einheiten.
    Dann klickst du auf den Button "Express-Alarm" und erstellst eine EA-Text-RIC.
    Wenn du dann Doppel-klick auf die EA-Text-Einheit machst, kannst du auswählen, welche Einheiten alles zu dieser EA-Text-RIC gehören.

    Ansonsten abwarten, bis die Anleitung online ist.

  12. #12
    Registriert seit
    13.06.2011
    Beiträge
    14
    Hallo zusammen,

    also als erstes mal ein großes Lob an die Programmierer! Ihr habt hier ein tolles Programm auf die Beine gestellt, das noch viel Potenzial hat !!!
    Vielen Dank dafür!

    So, nun zu meinem Problemchen:
    Ich habe das ganze mit der Android App getestet.
    Dazu habe ich alles wie in den Anleitungen beschrieben, eingegeben, und mein GMail Konto natürlich auch korrekt eingetragen bzw. verknüpft.
    Aber irgendwie funktioniert bei mir gar nichts (Probealarm) ...
    Hat das schon jemand in Verbindung mit einem Android Smartphone am laufen?
    Meine Pipeline sieht aktuell so aus :
    -> Start -> Alarmtext -> Android Push
    So müsste das doch korrekt sein, oder?

    Grüsse
    Seilschlauchhalter

  13. #13
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich hab auch noch ein paar Fehler gefunden: ;-)

    * Android Push funktioniert leider nicht (Android --- Es ist ein Fehler aufgetreten (Siehe Log))
    Fehlermeldung kommt auch, obwohl ich es nicht mehr aktiviert habe.

    * Bekomme die Fehlermeldung: "Textersetzung --- java.lang.NullPointerException" habe die Textersetzung aber nicht mehr aktiviert.

    Verbesserungsvorschlag:

    Könntet Ihr für Android Push nicht die neue App "Notify my Android" als Empfänger nutzen? Diese funktioniert wie Prowl für´s Iphone, mann kann sogar von "Growlforwindows" Nachrichten ans Android schicken. Lediglich die Adresse zum Senden der Nachricht ist anders als bei Prowl. Weitere Infos hier:

    http://nma.usk.bz/api.php#notify

    Gruß Andi

    P.S: Übergabe an BosMon funktioniert leider nicht einwandfrei! Das kam als Meldung an:

    AT2.0 Test 0611111 3 1307980060038 0 N/A N/A Test-Alarm Bereitstellung: AT2.0 Test0



    Hier ein Screenshot, die Meldung wird nicht übergeben! (vom FE zur E-Mail, SMS usw.)
    Wir haben uns nicht die Mühe gemacht eine eigene App zu entwickeln, um dann auf "Notify my android" umzusteigen :)

    Zu deinen Fehlern. Android:
    Was steht denn im Log zu der Android-Fehlermeldung? Kannst du mir diese drei Screenshots schicken:
    - Gesamtpipeline
    - Konfiguration der Android-App
    - Konfiguration des Alarmtextes


    BosMon:
    Also Ort und Kurzbeschreibung scheint nicht übertagen worden zu sein (deswegen N/A (not available))
    Das mit der Message ist ein Fehler. Ich weiß auch schon warum. Danke für die Info

  14. #14
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen


    Nein, 5555 ist richtig.
    Siehe oben

    Warum wird dann keine Alarmierung angezeigt und mir der Fehler Tester 5555, false?

    Die Daten sind wie in der Anleitung beschrieben, eingegeben worden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •