Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: FMS32 Client <> BosMon Server

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Hi,
    das müsste in der AllFMS-Anleitung stehen:
    Da BosMon mehrere ‚Kanäle‘ zur Verfügung stellen kann, ist der gewünschte in der Server-Adresse bei AllFMS mit anzugeben. D.h. man gibt bei Server1-Server4 den DNS-Namen oder die IP Adresse des BosMon Servers an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Kanal. Z.B. „127.0.0.1/FMSKanal“. Bei Port dann den TCP Port des BosMon Webservers. Bei „Paßwort“ ist der BosMon Benutzer und Paßwort durch Doppelpunkt (:) getrennt anzugeben. Z.B. „Florian:Me1nPa55wort“. In BosMon muss die Option „Senden von Telegrammen aktivieren“ (unter Telegramme/Netzwerk/Senden) eingeschaltet sein.
    In neueren Versionen von BosMon können zusätzlich zum Kanal noch Parameter, abgetrennt durch ein ‚?‘ angegeben werden. Für die Parameterübergabe mittels AllFMS sind diese Parameter durch einen weiteren Schrägstrich getrennt anzugeben, das ‚?‘ wird dabei weggelassen. Beispiel:127.0.0.1/FMSKanal/num=10&descriptions=short
    Gruß,
    Arne

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Ah, Danke Arne. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

    Werde es es heute abend ausprobieren.

    Gruß Hausen

  3. #3
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Hallo,

    geniale Sache, das es über AllFMS funktioniert, somit kann man ja auch REV+ anbinden.
    Krümel

    ___________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •