Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: Daten Übertragen, aber wie?

  1. #16
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Na das ist die richtige Einstellung..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #17
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Tim ich würde auch gerne Technisch so Beschlagen sein wie Du, aber leider bin ich`s net!!!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #18
    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von Narkose07 Beitrag anzeigen
    Bei RadioOperator gibts doch diesen WEBSERVER!!! web.radio-operator.de
    der kostenpflichtig ist. hauptargument für mich und unsere gemeinschaft gegeg RO bisher.!!!

  4. #19
    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Nun...Kosten soll wenn möglich nix!
    Normale PC ist vorhanden...
    Und meine HP vorhanden.
    aktualisierung stündlich? täglich? sofort bei meldungseingang?
    sollen die leute per web direkt darauf zugreifen oder wegen meiner auch per twitter, email, oder prowl(apfelhandy) etc?

  5. #20
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    No offense ;)

    SO meinte ich das nicht.. die Einstellung klang halt nach "Kaut es mir vor, ich bin doof."

    Doof bist du nicht, auch das will ich damit nicht sagen.

    Man erlebt es zu oft, das irgendwelche Leute so genial wie irgendwas werden, wenn es um
    einen irgendwie gearteten persönlichen Vorteil sind, beispielsweise "den günstigsten SMS-
    Tarif, den besten Funkmelder oder was auch immer zu ergattern". Dieselben Leute stellen
    sich aber bei selbst zu erbringender Arbeit dann erstaunlich doof, recherchieren diese doch
    sonst eben den besten SMS-Tarif oder den besten Funkmelder. Man muss sich fragen, wo
    dann die Motivation bleibt.

    Im Moment ist es noch recht schwer zu erahnen, was genau du willst. Ich unterstelle, das
    du Hilfe suchst und weiss, das du kein Troll bist (die hat's hier ja erstaunlicherweise nur
    sehr selten) .. aber irgendwie reicht die Erklärung, was genau du willst, noch nicht aus,
    um dir zu helfen.

    Wir sind noch gar nicht auf technischem Niveau, wie der geneigte Leser feststellt.

    Finden wir also raus, was du willst.

    Du hast irgendeine Datenquelle, sagen wir 439.9875 MHz Afu-Pocsag. Diese dekodierst
    du mit z.B. POC32 oder FMS32(pro). Nun willst du, das du oder andere, aber halt nicht
    jeder Hinz und Kunz, den Vorteil der DX-Clustermeldungen lesen kann.

    Ich hoffe mal, das ich bislang richtig liege - an sich ist das ja beinahe ein Standardanliegen.

    Meine einfachste Lösung hiesse AllFMS. Hat aber keine Passwortabfrage. Also wie kann man
    es doch verwenden? Du hast ja deine Webseite. Kannst du dort einzelne Seiten mit einem
    Passwort schützen? Stichwort .htaccess .. oder so ähnlich .. wenn du das kannst, würde
    es sicher einfach sein, deiner Webseite eine geschützte Seite hinzuzufügen, die dann in
    einem IFRAME auf den AllFMS-Server zeigt. Den Port für den Server legst du irgendwo über
    die 20000 (max. aber 65535 oder so).. Das ganze ist nicht sicher, aber den möchte ich
    sehen, der deinen (geheimen) Dyndns-Namen errät, um dann alle Ports deiner IP nach dem
    HTML-Server von AllFMS zu scannen. Die Frage, wie man Dyndns verwendet, würde mich
    vermutlich verärgern ;)

    Dann gäbe es die Möglichkeit, mit einem echten Windows-Programm auf deinen Daten-
    Server zu verbinden (so hab ich das gemacht, weil ich Ton vom Relais + Daten vom Pocsag
    haben wollte). Im Moment räume ich ja hier auf, versende ein paar viel zu lange liegenge-
    bliebene Pakete usw .. vielleicht komme ich die Woche dazu, das genau passende Programm
    dafür zu finden.

    Radio Operator habe ich mal angetestet, eher unter dem Aspekt, wie ich ohne das FMS32-
    Netzprotokoll nutzen zu müssen meinen Dekoder daran einbauen kann. Wird wohl noch was
    dauern, da ich keinen FMS-Protokollsimulator in den Dekoder einbauen will, aber auch nicht
    das Proxyprogramm im Hintergrund will. RO sollte aber, da Kai es ja in Hinblick auf die be-
    kannten Probleme optimiert hat, einen passwortgesicherten Webserver enthalten, wie ich
    es verstanden habe- hier müsste man mal die Anleitung lesen und/oder Kai fragen (in der
    Reihenfolge ^^)...

    Sicher vergesse ich noch andere Lösungen, aber wie geschrieben - die Frage ist, was du
    konkret willst. Einfach nur das Fenster von FMS32pro per Passwort an einen Client senden?
    Allein dafür würden mir wieder verschiedene VNC oder X-Server-Varianten einfallen, aber
    wozu komplexe Lösungen ersinnen, wenn man das Problem noch nicht erfasst hat.


    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #21
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    103
    ALLFMS hat doch einen Passwortschutz auf dem Webinterface.

    Mfg
    Moulder

  7. #22
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wäre mir bislang nicht aufgefallen, aber habe nie danach gesucht.

    Gibst du uns den Tip wie es geht ? ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #23
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    103
    Na klar doch.

    Hier der entsprechende Teil aus der ALLFMS.pdf (im Programmordner):

    Der Webserver kann auch mit Benutzername+Passwort gesichert werden. Hierzu ist in die AllFMS.cfg
    für jeden Benutzer die Zeile:
    User Name:Passwort
    Einzufügen. D.h. Name ist durch einen Doppelpunkt vom Passwort getrennt. Es können mehrere
    Benutzernamen angegeben werden, jeder in einer eigenen Zeile. Wenn es keine Zeile ‚User’ gibt, ist
    der Webserver frei zugänglich.

    Und hier der Eintrag in der ALLFMS.cfg:

    'Erweiterte Konfigurationsoptionen für den Webserver, '#' nur entfernen, wenn gewünscht.
    User a:123
    User test:test1234
    #User b:456


    Mfg
    Moulder

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •