Meine Standard-Antwort auf die Frage, ob man einen Diskriminator-Ausgang
für Pocsag benötigt, ist an sich immer:
Man braucht für 1200 Baud Pocsag keinen Diskriminatorausgang.
Warum nicht ?
Weil das Signal, das erzeugt wird, durchaus in den Filter passt, den die
meisten NF-Endstufen der Scanner hinter dem Demodulator hängen haben.
Unbestritten: Sie machen das Signal "weich". Aber wenn man ein einfaches,
doofes Hamcom-Modem dahinter hängt, hat man wieder sein Pocsag-Signal,
und noch dazu an sich in einer Konditionierung, durch die man nichtmal eine
Soundkarte braucht. Klar, ein Soundkartendekoder hängt von seiner Soundkarte
ab, und ich glaub nur Deti's Programm kann Pocsag per serieller Schnittstelle
dekodieren, aber hey - die Frage ist ja "Braucht man einen Diskriminator-Ausgang
für Pocsag?" ..
So, und warum kann nun das DSP4SWL-Programm ohne Diskriminator-Ausgang
auskommen? Na weil es so programmiert wurde. Ein mehr oder weniger einfacher
digitaler Filter. "Hamcom-Hardware in Software", wenn man so will.
(Anmerkung: Mich wundert, warum es nicht mehr Programmierer implementieren
oder zumindest die Hardware des Modems in der Anleitung erwähnen. Ist wohl
weit vor meiner bewussten Elektronik-Zeit verloren gegangenes Wissen..)
So long,
Tim




				
				
				
					
  Zitieren