Ergebnis 1 bis 15 von 104

Thema: Digitalfunk Berlin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ...na gut das die BVG für unterirdisch Tetra25 hat und nicht Tetrapol wie bei den Bussen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    Auch oberirdisch wird die BVG umstellen und auch hier wird es Möglichkeiten zukünftig geben.

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    was macht es eigentlich für einen Sinn, das die BOS auf ein Netz eines Drittanbieters zurück greifen, wenn sie gerade selber am Aufbau sind und eigentlich ihr eigenes Netz haben
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    Die BOS möchte ich sehen die auf ein funktionierendes Netz in unterirdischen Anlagen etc. zurückgreifen kann.
    Ja ich weiß nun kommen gleich die Einwände DMO usw. wenn es aber eine funktionierende Infrastruktur gibt sollte wohl klar sein das im Einsatzfall die BOS dieses Netz nutzen können müssen.

    Nicht ohne Grund ist in der Zeit nach 2006 als erste Netzaufbauten gemacht wurden die kompletten Bereiche Unterirdische Verkehrsanlagen und Objektfunk schön ausgespart worden, da hier noch richtig Kosten versteckt sind. Zumal nur die Fw bauliche Auflagen machen kann insbesondere bei Tunnelanlagen und auch erst später hier die Polizei aufgesprungen ist um Unterirdisch mit Digitalfunk arbeiten zu können.
    Geändert von Mickman99 (01.01.2012 um 17:20 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Zitat Zitat von Mickman99 Beitrag anzeigen
    Auch oberirdisch wird die BVG umstellen und auch hier wird es Möglichkeiten zukünftig geben.
    ich meinte jetzt eher das "auf der Erde" ... Deine Aussage klang so, als wenn die BOS auch auf das BVG Netz zurück greifen wollen / Können...

    Wenn man das Netz "unter der Erde" nutzt, hat man dann trotzdem noch Anbindung zum "normalen" BOS-Netz ? Ich mein, was nützt es, wenn der Beamte unter der Erde nicht mitbekommt, was über ihm passiert. Dann müsste es ja eine Art Verbindung zwischen den Netzen geben oder ?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    Im Einzelfall mag es schon sein das es in Eingangsberichen von unterirdischen Anlagen Versorgung gibt aber insbesondere für alltägliche Versorgung von Einsatzkräften egal welcher BOS wird relativ schnell Schluss sein. Hierbei sind natürlich verschiedene Szenarien ob mit oder ohne Leitstellenunterstützung/ Verbindung, Sprachverbindung der Einsatzkräfte untereinander usw. wichtig.
    Insbesondere die Anbindung der Leitstellen wird eine kostenintensive und in vielen Fällen jährlich wiederkehrende "Gebühr" beinhalten aber das war nicht das Thema.

    Eine direkte Verbindung zwischen den Netzen wird es meiner Meinung nach erstmal nicht geben da hier garantiert Sicherheitsaspekte (Verschlüsselung etc.) zum tragen kommen.
    Geändert von Mickman99 (01.01.2012 um 18:00 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von Mickman99 Beitrag anzeigen
    Eine direkte Verbindung zwischen den Netzen wird es meiner Meinung nach erstmal nicht geben da hier garantiert Sicherheitsaspekte (Verschlüsselung etc.) zum tragen kommen.
    Die Verschlüsselung von Einsatzstellenfunk sollte wohl das Letzte sein, das man so braucht. Wäre peinlich wenn ein Gateway BOS<->BVG daran scheitern würde.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  8. #8
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    ganz ehrlich, ich finde die Verschlüsslung sowieso arg übertrieben. Würde es nicht reichen, wenn man die Sache ohne SIM-Karte im TAE2 verschlüsselt?

    Man könnte fast denken, das hier so viel verschlüsselt wird, das vor lauter Schlüsselei der Aufbau des Netzes hinten an steht. Ist das in anderen Ländern auch so, das es da Extra Behörden gibt, die den Digitalfunk verwalten? Haben alle Nutzer in der Eu solch ein hohes Sicherheitsbedürfnis?

    Ich glaube fast, wenn man einen Gang zurück schaltet und weniger Schlüsselei und Geheimniskrämerei macht, dann würde das Netz sicher schon lange stehen.
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  9. #9
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    Sorry aber es ging nicht um ein Gateway im eigentlichen sondern den Kräften die Möglichkeit zu geben ordentliche Funkversorgung zu haben, wenn es in dem Fall halt das Netz der BVG ok.



    Ich glaube das die gaaaanz große Mehrheit der Fw gerne auf Verschlüsselung verzichten würde aber in sämtlichen den Digitalfunk betreffenden Entscheidungsgremien ist diese BOS nicht die ausschlaggebende BOS.
    Ich möchte dieses aber nicht als Kritik an dieser BOS verstanden wissen, sondern dieses kann nur Ansporn sein, die verschiedenen Wünsche weiter zu tragen.

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von Mickman99 Beitrag anzeigen
    Sorry aber es ging nicht um ein Gateway im eigentlichen sondern den Kräften die Möglichkeit zu geben ordentliche Funkversorgung zu haben, wenn es in dem Fall halt das Netz der BVG ok.
    Ja. Und wie genial wäre es, wenn man die BOS-Gespräche im BVG-Netz ins BOS-Netz tunneln könnte? Gerade in B liegen ja viele potentielle Einsatzstellen unterflur. Und viele dieser Bereiche gehören der BVG.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •