Ergebnis 1 bis 15 von 104

Thema: Digitalfunk Berlin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    Ja klar machen kann man ne Menge usw. und Vorschläge sammeln.

    Aber viel Spaß beim verhandeln mit der BDBOS

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von Mickman99 Beitrag anzeigen
    Aber viel Spaß beim verhandeln mit der BDBOS
    Da waren sie wieder, unsere 3 Probleme...


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    Nee gibt noch mehr :-)

    Carls Box
    Stromversorgung dieser
    Ceotronics Geräte tauschen
    Update dieser Anlage
    usw usw

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Da waren sie wieder, unsere 3 Probleme...


    MfG

    Frank
    ne ne, die Behörde schreibt sich mit 5 Buchstaben ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    wer ist in Berlin eigentlich der private Betreiber des Netzes, also das Netz, was durch Jedermann genutzt werden kann?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Wie ist eigentlich die Aufteilung der DMO-Gruppen in Berlin ? 301F für alle oder ist das gestaffelt wie im 2m? 2m noch im Einsatz?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Da Du ja von 301F sprichst gehe ich von der Feuerwehr aus.

    Also als ich so die Bildberichterstattung über die Sylvestereinsätze der Feuerwher in Berlin betrachtete, konnte man ganz normal FuG10 für den Einsatzstellenfunk sehen.
    Was auch Sinn macht (viele wollen den 2m-Band Einsatzstellenfunk vorerst weiterbehalten, in NRW auf jeden Fall), denn das dämlich drücken, warten aufs Piepen und dann sprechen macht wirklich keinen Sinn wenn es schnell gehen soll und es noch dazu hektisch zur Sache geht. Und das ist im DMO-Modus auch der Fall.

    Einen Mehrwehrt für gewisse Organisationen sehen ich noch nicht zu 100%.

    Ich verweise nochmals auf die Erfahrungen aus den Niederlanden und die Rückkehr einiger Feuerwehren zum analogen Einsatzstellenfunk.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    also 301F ist definitiv in Betrieb, zumindest beim 1317, allerdings war es auch meine Feststellung, das irgendwie ein Mischmasch aus Fug10 und Tetra betrieben wird. Hinter das System bin ich allerdings noch nicht gekommen.

    Vlt. kann uns ja mal einer der Berliner hier aufklären =)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  9. #9
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    wer ist in Berlin eigentlich der private Betreiber des Netzes, also das Netz, was durch Jedermann genutzt werden kann?
    Das Netz gehört der Berliner Feuerwehr und wird von der SE IT (Abt. Netze) verwaltet ..
    Das Ausbauen übernehmen jedoch privat Firmen ^^ Das Netz wird auch nicht von "jedermann" genutzt sondern nur von der Schutz- und Bundespolizei und der Berliner Feuerwehr ;)
    __________________
    Fast alle Fhz der Berliner Feuerwehr haben mittlerweile Digitalfunk , bzw. eine sogenannte "Carlslösung" bestehend aus einer Steuereinheit , dem FUG8(BOSCH) und dem Digitalfunkgerät von Motorola , die umstellung von Analog zu Digitalfunk ,FMS , Navi usw. funktioniert über ein Display

    In der Direktion West wird der Digitalfunk auch schon seit einigen Jahren erfolgreich genutzt , jedoch funktioniert dieser in der Rückfallebene nichtmehr , sodass dann einfach wieder auf Digital umgeschaltet werden muss ^^ Aber in großen und ganzen funktioniert das prinzip mit den Gruppen dort einwandfrei ...


    Wenn ihr irgendwelche speziellen Fragen habt schreibt mich per PN an ;)

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo!

    Fangen wir mal von hinten an:
    Zitat Zitat von HagbartCeline Beitrag anzeigen
    Wenn ihr irgendwelche speziellen Fragen habt schreibt mich per PN an ;)
    Lasst es bitte sein, es wird nichts richtiges dabei rauskommen!

    Zitat Zitat von HagbartCeline Beitrag anzeigen
    Das Netz gehört der Berliner Feuerwehr und wird von der SE IT (Abt. Netze) verwaltet ..
    Falsch! Von welchem Netz redest du, wir reden vom Digitalfunk!

    Das Ausbauen übernehmen jedoch privat Firmen ^^
    Die einzige richtige Aussage, wenn du dich auf die Errichtung des Digitalfunknetzes und den Ausbau der Fahrzeuge beziehst.

    Das Netz wird auch nicht von "jedermann" genutzt sondern nur von der Schutz- und Bundespolizei und der Berliner Feuerwehr ;)
    Solltest du hier den Digitalfunk meinen, falsch! Jede BOS nutzt ihn und auch die Justiz und andere...

    In der Direktion West wird der Digitalfunk auch schon seit einigen Jahren erfolgreich genutzt , jedoch funktioniert dieser in der Rückfallebene nichtmehr , sodass dann einfach wieder auf Digital umgeschaltet werden muss ^^ Aber in großen und ganzen funktioniert das prinzip mit den Gruppen dort einwandfrei ...
    Falsch!
    Der Digitalfunk funktioniert auch während der Rückfallebene (Anm.: Berliner Begriff: Übung der FwLtS mit angenommenem Leitrechnerausfall), er wird allerdings aus betrieblichen Gründen nicht benutzt.

    Also HagbartCeline, solltest du spezielle Fragen haben, frag hier einfach, aber schreib nicht über Sachen von denen du keine Ahnung hast!

  11. #11
    Registriert seit
    05.02.2012
    Beiträge
    15
    Tja,

    schon niedlich. Anwender-Anfänger, die nun meinen - einer Einführung in die Gerätebedienung - nun das Tetra-Fachwissen mit Löffeln gefuttert zu haben.

    Vielleicht solltest Du hier im Forum mal querlesen, dann erkennst Du, dass es hier Leute gibt die Ahnung von dem haben was sie schreiben.

    Tschüß
    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •