Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Plötzlich mit verschiedenen Scanner kein Empfang mehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.05.2011
    Beiträge
    4
    Also ich scanne auch auf deiner Frequenz und ich habe auch probleme das der mir kaum was aufzeichnet vieleicht hat die ils Probleme?

    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    104
    An euch beide:

    Wenn eure ILS solche Probleme hat, das sie auf einmal nicht mehr richtig sendet, werdet ihr vermutlich bald mit Buschtrommeln alarmiert.
    Probleme vlt. 2 Stunden, aber keine Wochen!!!

    Bzgl. der Netzteilstörungen:
    Probiert mal das hier aus: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=7673;PROVID=1024
    Natürlich passend für den Durchmesser des Stromkabels.

    Geht beide echt mal her und knallt euch eine (selbstgebaute!) Groundplane Antenne in den Dachboden und ihr werdet sehen was Empfang wirklich bedeutet.

    Achja, die Wege des Herrn sind manchmal unergründlich, das heißt als ungelernter kapiert man manche Sachen einfach nicht, weil sie sich einfach zu unlogisch anhören... ;-)
    Geändert von Quietschphone (18.05.2011 um 07:38 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
    Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von bigpedro Beitrag anzeigen
    Mit einer Antenne im Zimmer wirst du keine Chance haben
    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mit einer normalen Antenne guten Empfang und das obwohl ich mitten in einem Tal wohne und von hohen Bergen und Wäldern umgeben bin... Ich nutze bspw. diese Antenne: http://www.thiecom.de/BOSPower4-4m-band-antenne.html

    Zitat Zitat von legolas112 Beitrag anzeigen
    Die Störungen trehten nur auf, wenn ich das Netzteil mit dem Scanner verbinde.
    Hm. Meine Glaskugel sagt mir, dass es an deinem Netzteil liegen wird. Wie schon geschrieben wurde, verursacht ein Netzteil Störungen, die deinen Scanner beieinträchtigen können. Aber auch andere elektronische Geräte wie PC, Fernsehr und Co. können deinen Scanner stören.

    Einfacher Tipp: Scanner von solchen Dingen nach Möglichkeit fern halten und ein besseres Netzteil benutzen.

    Zitat Zitat von mk0707 Beitrag anzeigen
    vieleicht hat die ils Probleme?
    Wenn die Leitstelle Probleme hätte, sollten das die Disponenten im Regelfall merken und entsprechend handeln. Aber es muss ja nicht unbedingt die Leitstelle sein, die das Problem verursacht. Könnte auch eine Relaisstaion sein. Auch das Wetter und die topographische Lage spielen eine Rolle...

  4. #4
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    104
    Kann natürlch sein, aber vermutlich wohnst du nicht weit weg von der Relaisstation. Das A und O ist immernoch eine Dachantenne bzw. eine im Dachboden.

    Und wenn die Relaisstation spinnen würde dann wäre ein Fach-Kreisbrandmeister-Kommunikation bestimmt schon dran. Denn das ist sein Job, die Relaisstation zu überwachen.

    Und ich würde lieber nicht in der ILS anrufen, und ihnen erklären das du mit deinem Scanner keinen Empfang hast. Da müsstest du schon sau blöd sein. :-D
    Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Was übrigens auch noch schuld sein kann ist das eingemauerte Schwein in der Wand.

    Deutlich beim Umzug bemerkt, die Hauselektrik in dem komischen Altbau hier ist gelinde gesagt
    ein HF-Alptraum. Reproduzierbar, nicht gefühlt. Da macht selbst ein Sinus-Wechselrichter,
    mal als Gegentest benutzt, weniger Störungen.

    Wenn das ganze also plötzlich auftrat, und ohne Grund .. fragt man sich am besten mal,
    ob vielleicht das Netzteil des Computers aufgegeben hat oder die neue Playstation an der
    selben Steckdosenphase das Problem ist.

    Ursachen müssen nicht immer in der direkten Umgebung des Problems liegen, einfach mal
    das unmögliche annehmen.

    Ich gehe mal davon aus, das die grundsätzliche Signalstärke am Empfangsort ausreicht,
    vielleicht ein echtes BOS-Funkgerät an der Stelle Empfang hat ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von bigpedro Beitrag anzeigen
    Kann natürlch sein, aber vermutlich wohnst du nicht weit weg von der Relaisstation. Und wenn die Relaisstation spinnen würde dann wäre ein Fach-Kreisbrandmeister-Kommunikation bestimmt schon dran. Denn das ist sein Job, die Relaisstation zu überwachen.
    Hm, die nächste Relaissation ist bspw. drei Kilometer weg. Das soll hier aber nicht zum Hauptbestandteil dieser Diskussion werden. ;-) Doch eine Frage am Rande...

    Was zum Teufel ist ein Fach-Kreisbrandmeister-Kommunikation? Wo gibt es den? Was macht der? Was kann er? Was darf er? Bei uns gibt es sowas bspw. nicht!

    Aber nun wieder zurück zum Thema... Computernetzteile sind gern die Übeltäter, wenn´s um Störungen im Scanner geht. Hab aber auch schon erlebt, dass der Reciver vom Fernseher Schuld war oder der W-Lan-Router. Probleme hatte ich auch mal mit meinem alten Kühlschrank! Kühschrank an, Empfang weg! Kühlschrank aus, Empfang wieder da... xD

  7. #7
    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    104
    Der Fach-KBM berät die Kreisbrandinspektion (KBR, KBI, KBM mit Unterkreis), das Landratsamt Unterallgäu, die Gemeinden und die Feuerwehren in allen Fragen zum oben benannten Fachbereich. Er führt Lehrgänge für Sprechfunker sowie weiter Fach- und Fortbildungslehrgänge im Bereich der Funk- und Kommunikationstechnik durch.

    Die erst- und nachalarmierenden Stellen im Landkreis Unterallgäu (Polizei und Feuerwehr- zentralen) werden von ihm bei Hardware- und Software betreut, das Personal geschult und die Einsatzabwicklung organisiert. Ferner sorgt er für die Koordination mit der erst- und nachalarmierenden Stelle in der kreisfreien Stadt Memmingen.

    Weiter ist er im Auftrag des Landratsamtes und des Kreisbrandrates für die Alarmplan- bearbeitung einschließlich der Datenpflege sowie die Durchführung der Betriebsleitung BOS-Funk zuständig. Hinzu kommt die Erstellung der feuerwehrrelevanten Statistiken. Darüber hinaus betreut er den Wetterwarndienst im Unterallgäu für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

    Edit:

    Die Lehrgänge macht er natürlich nicht alleine, sondern mit seinem Ausbilderteam, dem auch ich angehöre.
    Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!

  8. #8
    Registriert seit
    10.05.2011
    Beiträge
    16
    Hab mir nun den Groundplane von Ozillator gebaut, und sihe da, perfekert empfang...

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von mk0707 Beitrag anzeigen
    Also ich scanne auch auf deiner Frequenz und ich habe auch probleme das der mir kaum was aufzeichnet vieleicht hat die ils Probleme?
    Ruft doch da mal an. Vielleicht wissen die noch gar nichts von eurem Problem.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •