Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Lösung für Krankentransport

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Da es sich um Krankentransport und nicht um Mietwagen handelt, würde ich sagen: FuG8 mit FMS-Hörer?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Hat TomTom eine API, damit man die Aufträge nicht nur über das Webinterface eingeben kann, sondern auch über ein normales Desktopprogramm?
    Kann man die Navis durch Plugins erweitern, dass die Fahrzeuge zB Stati geben können?

  3. #3
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    Mit TomTom work kann man auch die Statusmeldungen ohne größere Probleme verschicken. Was dabei nicht gerade gut gelöst ist, daß man im Fahrzeug selbst nicht sehen kann, in welchem Status man sich derzeit nun befindet. Und die Übertragung geht manchmal etwas länger. Sollte jedoch dort kein Problem sein, wenn die LST nicht sofort sieht, in welchem Status ihr seit. Zumindest nicht im KTP. Die Drückzeit des Status wird auf dem LST-Rechner jedoch korrekt angegeben.

  4. #4
    Registriert seit
    16.05.2011
    Beiträge
    23
    Nein FUGb + Fms Hörer geht leider nicht. Da es sich um ein privates KTP Unternehmen handelt, und in der Stadt KTP und RD getrennt wird.

    Also was TomTomWork nun wirklich "kann" kann ich nicht sagen, da es auch dort im Hause niemanden gibt der Adäquate Aussagen treffen kann.

    Ja man kann als Fahrzeug auf dem Navi die gewünschte "Zahl" als Nachricht an die LST schicken, nur wird das nicht wirklich brauchbar Dargestellt.

    Ich hörte mehrfach von "kleinen Tools" die den Stati wie gewünscht anzeigen, vlt hat hierzu jemand eine Idee..?

  5. #5
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    Andere Frage: Muss das KTW-Team immer den gesendeten Status sehen? Selbst wenn mal ein Status vergessen wurde, spätestens wenn man wieder frei ist, meldet man sich bei der LST.
    Zudem müsste die LST auch sehen können, wo ihr gerade seit.
    Ich fand das arbeiten mit dem TT work auch erst total unangenehm, weil es eben anders ist. Aber man gewöhnte sich mit der Zeit wirklich daran.

    Wenn es bei euch niemanden gibt, der sich richtig mit dem Teil auskennt, und das Personal schulen kann, dann solltet ihr erstmal daran arbeiten.

  6. #6
    Registriert seit
    16.05.2011
    Beiträge
    23

    Korrektur

    Okay, vielen Dank nochmal für die raschen Antworten.

    Vielleicht, hab ich mich falsch ausgedrückt, mir geht es um folgendes:

    Am Navi selbst TT Go 700 ist wohl nichts zu machen, also kein AddOn oder ähnliches.

    Mir geht es aber viel mehr um die grafische Darstellung auf dem Leitstellenrechner, im mom. operieren wir nur mit dem TT Work Webinterface.

    Vlt. gibt es jemanden der ein kleines Tool schreiben kann, welches die Statis auswertet, und diese grafisch ( ähnlich FMS32 Pro Fahrzeugübersicht ) darstellt.

    Liebe Grüße
    Ivi

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Werden die Daten zuvor in eine Datenbank geschrieben? dann gibt es kein problem

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •