Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Polizei ermittelt gegen Kollegen, der zu viele Visitenkarten von Journalisten besitzt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ähm, irgendwas stimmt da u. U. mit der Kausalität nicht.

    Es ist absolut nicht bekannt, ob zuerst die Ermittlung war und dann die Visitenkarten auffielen oder umgekehrt. Insofern ein ziemlich reißerischer Text um ziemlich wenig handfestes ...

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Ist nicht mein Text, ich stelle ihn hier einfach mal zur Diskussion. Soweit ich das aber verstanden habe, geht es hauptsächlich um die sich verkomplizierenden Beziehungen zwischen Presse und Polizei. Meine Interpretation davon geht über dieses spezifische Beispiel hinaus und bezieht sich auf die generelle Verhaltensweise der Polizeiführung gegenüber ihren Beamten, die es wesentlich erschwert und auch zu Teilen verbietet, dass Polizisten in irgendeiner Weise die Außenwirkung vor Ort selbstständig lenken. Es scheint als ziehe man die Zügel an und verpasse dem Fußvolk einen Maulkorb, selbst bei Banalitäten. Da gerät man selbst bei ein paar Visitenkarten ins Schußfeld. Da ich diese Thematik selbst beobachte, kann ich mir vorstellen, dass die Diskussion ungefähr in diese Richtung gehen soll. Dabei kann ich aber auch falsch liegen, es wird tatsächlich nicht 100% deutlich.

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Niemand kann erwarten dass man einen Text liest der einen mit Fehlern nur so ankotzt. Echt, ich bitte euch. Wenn das ein angeblicher Journalist geschrieben hat, dann frage ich mich wirklich von welchem Käseblatt. Schülerzeitung Sonderschule trifft es da wohl.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •