Ist nicht mein Text, ich stelle ihn hier einfach mal zur Diskussion. Soweit ich das aber verstanden habe, geht es hauptsächlich um die sich verkomplizierenden Beziehungen zwischen Presse und Polizei. Meine Interpretation davon geht über dieses spezifische Beispiel hinaus und bezieht sich auf die generelle Verhaltensweise der Polizeiführung gegenüber ihren Beamten, die es wesentlich erschwert und auch zu Teilen verbietet, dass Polizisten in irgendeiner Weise die Außenwirkung vor Ort selbstständig lenken. Es scheint als ziehe man die Zügel an und verpasse dem Fußvolk einen Maulkorb, selbst bei Banalitäten. Da gerät man selbst bei ein paar Visitenkarten ins Schußfeld. Da ich diese Thematik selbst beobachte, kann ich mir vorstellen, dass die Diskussion ungefähr in diese Richtung gehen soll. Dabei kann ich aber auch falsch liegen, es wird tatsächlich nicht 100% deutlich.