Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Einsatzstichworte ILS Rhein-Neckar

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.04.2003
    Beiträge
    89
    Hi,

    ja die Zahlen am Ende meine ich. Also z.B. "105 bei Durchfall und Erbrechen" oder eben nur "/112/". Ist mir vorher noch nie aufgefallen. Eine vollständige Auflistung der Einsatzarten, also intso, nefso, verlso, ewt etc. würde mich auch interessieren. Gerade die "Exoten", da man sich ja manches echt nicht herleiten kann.

    Gruß
    Tom

  2. #2
    Registriert seit
    05.08.2005
    Beiträge
    67
    gibt über 800 Stichworte bei uns
    sind 2 Din A 4 Zettel voll mit Zahlen

    Landkreis Alzey/Worms

  3. #3
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    5
    also bei uns in essen ist das recht bersichtlich :D

    bei uns steht dann aufm eurobos-zeus immer drauf was ist:
    LAUBE = Laubenbrand
    KELLER = Kellerbrand
    b3
    HP = Hilflose Persohn
    WIG = Wasser in gebäude
    VUPKLEMM = VerkehrsUnfall Persohn eingeKLEMMt
    usw. das ist echt gut. man wei also sofort, worum es sich handelt.
    noch n beispiel: BOMB = Bombendrohung. oder PIW PersohnInWasser und so.

    also da gibts keine probleme. jeder weis echt sofort was los ist

  4. #4
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Die Nummern werden bei uns auch praktisch nur für den Rettungsdienst benutzt. Und jeder RTW/KTW hat die Liste...

    Zitat Zitat von FF-E Beitrag anzeigen
    also bei uns in essen ist das recht bersichtlich :D
    oder PIW PersohnInWasser und so.
    Also bei PIW müsste ich sehr lange überlegen, was das sein soll ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von FF-E Beitrag anzeigen
    also bei uns in essen ist das recht bersichtlich :D

    bei uns steht dann aufm eurobos-zeus immer drauf was ist:
    LAUBE = Laubenbrand
    KELLER = Kellerbrand
    b3
    HP = Hilflose Persohn
    WIG = Wasser in gebäude
    VUPKLEMM = VerkehrsUnfall Persohn eingeKLEMMt
    usw. das ist echt gut. man wei also sofort, worum es sich handelt.
    noch n beispiel: BOMB = Bombendrohung. oder PIW PersohnInWasser und so.

    also da gibts keine probleme. jeder weis echt sofort was los ist
    Also da finde ich es bei uns übersichtlicher und einfacher

    H-VU klemm = Hilfeleistung - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
    H-Natur = Hilfeleistung - Baum über straße
    H-VU Schiene = Hilfeleistung - Verkehrsunfall Schienenfahrzeug
    H-Person Wasser/Eis = Hilfeleistung - Person im Wasser/Eis
    B-Gebäude = Brand - Gebäude
    B-Wohnung = Brand - Wohnung
    B-Scheune/Stall = Brand - Scheune/Stall

    und und und

    Erklärt sich eigentlich alles von selbst.

    Hier nochmal alles im überblick http://www.leitstelle-lausitz.de/con...ichwoerter.pdf
    Geändert von rumble1311 (26.05.2011 um 09:41 Uhr)
    Bis später auf 4 Meter! :D


  6. #6
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von Tom77 Beitrag anzeigen
    ja die Zahlen am Ende meine ich. Also z.B. "105 bei Durchfall und Erbrechen"
    Die 105 steht schon mal nicht für Durchfall und Erbrechen... ;)

    Zitat Zitat von Tom77 Beitrag anzeigen
    Ist mir vorher noch nie aufgefallen.
    Ist seit Februar so...

    Zitat Zitat von Tom77 Beitrag anzeigen
    Eine vollständige Auflistung der Einsatzarten, also intso, nefso, verlso, ewt etc. würde mich auch interessieren.
    Bekommst Du auf Anfrage beim Leutstellenleiter (Peter Müller) per Mail zugeschickt. Genauso wie die Stichworte die hinter den Zahlencodes stecken... Voraussetzung ist natürlich, dass Du dazu berechtigt bist. Solltest Du das nicht sein, spar Dir die Arbeit die Liste woher zu bekommen. Das System wurde im Februar eingeführt und wir sind schon bei der zweiten Liste... Scheint also oft gewechselt zu werden...

    Zitat Zitat von Tom77 Beitrag anzeigen
    Gerade die "Exoten", da man sich ja manches echt nicht herleiten kann.
    Ich denke das ist nicht geheim... Was ich nicht auf Anhieb verstanden habe war:

    bnawso = Baby-NAW (Sondersignal)
    wnso = Wassernotfall (Sondersignal)
    mobaso = Material, Organe, Blut, Arzt (Sondersignal) --> also wenn das Auto zum Materiallaster wird. Typisches Mobaso ist der Transport eines weiteren Notarztes aus dem Hintergrund. Meist genutzt als mobat (also terminiert ohne Signal) für Rückfahrten von Material und Arzt nach iver (Intensivverlegung).
    Geändert von danielhecker (09.06.2011 um 15:02 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •