Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Einsatzstichworte ILS Rhein-Neckar

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von Tom77 Beitrag anzeigen
    ja die Zahlen am Ende meine ich. Also z.B. "105 bei Durchfall und Erbrechen"
    Die 105 steht schon mal nicht für Durchfall und Erbrechen... ;)

    Zitat Zitat von Tom77 Beitrag anzeigen
    Ist mir vorher noch nie aufgefallen.
    Ist seit Februar so...

    Zitat Zitat von Tom77 Beitrag anzeigen
    Eine vollständige Auflistung der Einsatzarten, also intso, nefso, verlso, ewt etc. würde mich auch interessieren.
    Bekommst Du auf Anfrage beim Leutstellenleiter (Peter Müller) per Mail zugeschickt. Genauso wie die Stichworte die hinter den Zahlencodes stecken... Voraussetzung ist natürlich, dass Du dazu berechtigt bist. Solltest Du das nicht sein, spar Dir die Arbeit die Liste woher zu bekommen. Das System wurde im Februar eingeführt und wir sind schon bei der zweiten Liste... Scheint also oft gewechselt zu werden...

    Zitat Zitat von Tom77 Beitrag anzeigen
    Gerade die "Exoten", da man sich ja manches echt nicht herleiten kann.
    Ich denke das ist nicht geheim... Was ich nicht auf Anhieb verstanden habe war:

    bnawso = Baby-NAW (Sondersignal)
    wnso = Wassernotfall (Sondersignal)
    mobaso = Material, Organe, Blut, Arzt (Sondersignal) --> also wenn das Auto zum Materiallaster wird. Typisches Mobaso ist der Transport eines weiteren Notarztes aus dem Hintergrund. Meist genutzt als mobat (also terminiert ohne Signal) für Rückfahrten von Material und Arzt nach iver (Intensivverlegung).
    Geändert von danielhecker (09.06.2011 um 15:02 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •