Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: monitord-activemq / Verbesserung der Software

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    alex Gast
    Hi,
    ich finds ja schön, dass es mit monitord voran geht!

    Habe deshalb heute angefangen für mein EinsatzMonitorSystem einen Client für monitord zu schreiben. Mein System läuft seit 2007 bei uns in der FW und seit ca 1 Jahr jetzt mit monitord statt FMS32pro. Bisher läuft auch alles problemlos, aber vor Allem freu ich mich auf den Audiorecorder, dass die Meldungen nicht ganz im Klartext übers LAN gehen und ein Login zumindest ein paar Leuten problemchen bereitet :)

    Gruß
    alex

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    29
    Dazu kann nur wieder sagen: Das Audiorecording lief schon mal ganz gut.

    Ich hab mit der Version vom 16.09.2009 ein Alarmierungssystem für unsere Feuerwehr am laufen, die Audio astrein aufnimmt. Leider klappt das mit den neueren Versionen erstmal nicht mehr.

    Ich verwende Linux. Ich möchte nicht ausschließen, dass es unter Windows vielleicht Probleme gibt.

    Linuxpakete dieser Version gibts hier: http://tinyurl.com/monitord2009

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    stimmt, das lief schonmal recht gut. Nach Umstrukturierung der internen Abläufe wird eine Referenz auf das Vaterobjekt des monitord nicht mehr weiter gegeben. Damit kann ein Socket-Befehl nicht mehr direkt an das betroffene CSndPipe-Objekt weiter gegeben werden, sondern muss vermutlich am sinnvollsten die Kette über den GlobalDispatcher "rauf laufen".

    Viele Grüße
    Martin
    PS: Linux-Pakete, cooool :)!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •