Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Digitalfunk-Desaster Österreich schafft, woran Bayern scheitert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    @Alex22: Du scheinst: 1. selten den BR zu schauen, sonst würdest Du solchen Unsinn wie 'Staatsfernsehen' nicht von Dir geben
    Unabhängig von den Inhalten bleibt festzuhalten, dass der BR eine AdöR ist und führende Köpfe öfters schonmal berufliche Wechsel in/aus Richtung der Landes- und Bundespolitik vorweisen konnten. Da ist der Begriff "Staatsfernsehen" gar nicht so verfehlt.

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Das war mal wieder so ein Granatenbericht. Gerade Bayern kannste hier ja super als Vergleichsbeispiel vom schlechten Analog-Funk zum Super-Digitalfunk hernehmen.

    Es war allerdings auch ein paar richtige Ansätze im 2.Teil. Das muß man auch sagen.

    Was mich aber elendig ankotzt ist dieser permanente Vergleich analog zu digital. Früher hatten wir schlechten Empfang und mit dem Digitalfunk ist alles besser.

    Furchtbar, wer die Netze für FW oder Rd in Bayern kennt, der weiß das es nicht wenige Landkreise gibt wo man ein Relais für einen großen Landkreis auf irgendeinen Gipfel gepackt hat und das soll dann reichen. Sogar bis heute noch, man glaubt es kaum. Völliger Irrsinn. Die Gleichwellentechnik hatte schon vor langer Zeit Einzug gehalten. Nur was wurde gemacht? Drauf verzichtet, gespart (da wurde noch nicht mal von Tetra geträumt) und das ist die Wahrheit mit der besch... Abdeckung. Ja selbst wenn man mal in ein GW-Netz investierte hat man niemals zu 100% die Empfehlungen in die Tat umgesetzt, die bei einer Funknetzmessung herausgekommen sind. Nein, mindestens 1 oder 2 Anlagen wurden weggespart und gar nicht erst aufgebaut. Das Problem ist hausgemacht und das könnte man auch mal erwähnen. Ich sehe es ja selbst hier in der eigenen Gegend.
    Ein Beispiel: da gibts den LK Ansbach. Die FW hat ein Relais auf einem hohen Berg, aber nicht etwa in der Mitte des LK, sondern laut meinen Infos am Rande zum Nachbarlandkreis. Das Ding ist ne funktechnische Zeitbombe. Das ist die Realität und der wahre Grund für die Lücken.
    Und die BOSler können nicht miteinander sprechen. Oh sorry, da habe ich beim 8b/9b/10b/11b/13b wohl was falsch verstanden wenn ich sehe wieviele Kanäle ich da nutzen kann. Natürlich geht das, aber es wird kaum angewendet. Und selbst im Tetra-Netz wird es nicht genutzt, bzw. wahrscheinlich will die POL das auch gar nicht.
    Auch etwas was früher oder heute auch möglich ist.

    Hier gab es ja sogar Feuerwehren, die weder ein Fahrzeug oder Funk hatten.

    So und nun kommt man mit nem neuen System, jede Menge neue Standorte sind dafür notwendig, wesentlich mehr um die zumindest gleiche bestmögliche Versorgung, wie auch bei einem sehr sehr gut ausgebauten GW-Netz zu erreichen. Da macht man (wenn man es allerdings vernünftig durchführt) genau nicht den Fehler und baut das Netz direkt vernünftig auf. Genau das was man in der Vergangenheit mit den analogen Netzen hat einfach verschlafen lassen und man hätte machen sollen, dann hätte man über Jahre auch ne bessere Ausleuchtung gehabt.

    Das geht hier nicht gegen Tetra, aber dies dämlichen Vergleiche wieder wie hier im Bericht sind einfach nicht wahr. Ich kann Netze auch kaputtsparen. Das gleiche wird man haben oder hat man hier bei Tetra schon weil man einfach zu wenig Stationen eingeplant hat von anfang an. Die Folge sind dann halt die typischen Lücken, bzw. Probleme.

    Und deshalb wieder meine Meinung: wenn ich das Ssystem haben will, dann muß ich die Kohle für den bestmöglichen Ausbau haben und dann schritt für schritt vorgehen. Aber nicht erst einen netztechnischen Flickenteppich daherzuzaubern.

    Selbst in Aachen läuft immer noch das Motorola Netz, neue Standorte wurden schon gebaut aber nur teilweise bestückt, bzw ausgebaut. (Ich schaue immer noch auf den leeren Mast hier bei mir).

    Bisschen mehr vernünfteige Vergleiche und mehr Wahrheit, dann diskutiert es sich auch besser auf ner gleichen ebene.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •