Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
Moin Zusammen,
letzte Woche war ich in MUC.

In einer Lokalen/Süddeutsche stand etwas darüber, das die
PI-MUC, den Digitalfunk wegen mangels Sprachqualität und Reichweite
innerhalb von Gebäuden, abgeschaltet haben.

Kann es sein das die Abdeckung (allein wegen den Bergen schon) in Österreich besser ist und dadurch auch eine höhere Bautrate(? zwecks Sprachqualität ?), gefahren wird?

Sorry, wir werden wahrscheinlich erst Ende 2012 auf Digi gehen (wobei wir eigentlich im Kreis zufrieden sind, mit der alten Analogtechnik).

Grüße,
Jörg
Leider wird da sehr viel durcheinandergeworfen. Die Abdeckung in München ist so schlecht nicht, jedenfalls nicht so schlecht, dass man damit die desaströse Sprachqualität erklären könnte. Der Fehler scheint auch nicht wirklich gefunden zu sein, mögliche Endgeräteursachen standen oder stehen im Raum. Die bis zu 2000ms lange Unterbrechung beim Zellwechsel hingegen wird der BSI-Verschlüsselung zugeschrieben, scheinbar dauert es seine Zeit, bis der Keystream wieder synchronisiert ist. DIESES ist auch in anderen Bundesländern nachzuweisen. Aber ob die Bayern mit ihren Sepura-Geräten nun glücklich sind oder nicht, ist nicht herauszubekommen, da will keiner wirklich drüber reden. Aber was solls, ist nicht unser Problem.

Was die Reichweite innerhalb von Gebäuden angeht, es kann doch nicht sein, daß wirklich jemand, der auch nur interessierter Laie ist, glauben kann, daß nun die Gesetze der Physik nicht mehr gelten, weil wir Digitalfunk einführen! Wenn ich keine Gebäudefunkanlagen baue, verhindert die Gebäudedämpfung wirksam, daß ich in Kaufhäusern und Tunneln der Verkehrsmittel funken kann. Was die Grauzone der "normalen" Gebäude angeht: Je kleiner die Zellen, desto besser die Versorgung in Gebäuden. Die Digitalfunkzellen sind für Mobilfunkbegriffe wahre Giganten, aber dem Mobilfunk liegt auch eine Geschäftsidee zugrunde - Wer telefoniert, zahlt!

Zum Thema: Die Österreicher haben deshalb den besseren Digitalfunk, weil sie konsequent vorgehen. Sie bauen ihr Netz Stück für Stück auf und legen Wert auf gute Versorgung. Man vergleiche bitte die Zellanzahl von Wien mit Berlin, dann bitte die Fläche der Städte. Mich persönlich überzeugt auch der Systemtechniklieferant mehr.

@Alex22: Du scheinst: 1. selten den BR zu schauen, sonst würdest Du solchen Unsinn wie 'Staatsfernsehen' nicht von Dir geben 2. Alles, in dem die Worte TETRA oder Digitalfunk in einem neutralen oder positiven Kontext genannt werden, für Teufelswerk, daß dringend kommentiert werden muß, zu halten.

Warum versuchst Du nicht, das Thema etwas entspannter zu sehen? Auch Du wirst diesen Bummelzug keine Sekunde aufhalten, und wenn Du noch so wetterst. Du verbreitest schlechte Stimmung und fühlst Dich mies, wenn Du Dich da reinsteigerst.