Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: HTTP Server im lokalen Netzwerk

  1. #1
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832

    HTTP Server im lokalen Netzwerk

    Hallo zusammen,

    folgende Lage: Auf dem AlarmPC läuft AllFms mit HTTP-Server. Der PC erhält eine dynamische IP vom Router.

    Kann ich die IP des AlarmPCs mithilfe von DynDns regelmäßig aktualisieren lassen, sodass ich bei einem anderen PC im LOKALEN Netzerk nur den Namen des PC in die Browser-Zeile eintragen muss?

    Bisher muss ich immer erst die IP des AlarmPCs rausfinden und dann in die Zeile eintragen...

    Beispiel:

    BüroPC 129.168.1.30 -> AlarmPC 192.168.1.40

    Wunsch:

    BüroPC 129.168.1.30 -> AlarmPc alarmpc.org (dahinter steckt die ...40 oder die ...50 oder oder oder....)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    dyndns ist dafür ungeeignet.

    Sinds Windows-PCs???
    - Es müsste aber eigentlich mit dem Rechnernamen gehen, also statt der IP einfach den Rechnernamen verwenden...

    - Man könnte dem Server eine feste IP geben.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    dyndns ist dafür ungeeignet.

    Sinds Windows-PCs???
    - Es müsste aber eigentlich mit dem Rechnernamen gehen, also statt der IP einfach den Rechnernamen verwenden...

    - Man könnte dem Server eine feste IP geben.
    Alarm PC hat XP Sp3 und Büro hat Windows 7

    Geht das auch in der Adresszeile vom IE mit dem Rechnernamen?

    Feste IP wäre eine Maßnahme, wenn alle Stricke reißen...
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Diggi Beitrag anzeigen
    Geht das auch in der Adresszeile vom IE mit dem Rechnernamen?
    Ausprobieren...dann weißt dus...

    Kann man beim Router nicht einstellen, dass er dem AlarmPC immer die gleiche IP zuweisen soll???
    Normalerweise sollte eh immer wieder die gleiche IP zugewiesen werden, weil die Lease-Time in der Regel recht lang ist...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    dyndns ist dafür ungeeignet.

    Sinds Windows-PCs???
    - Es müsste aber eigentlich mit dem Rechnernamen gehen, also statt der IP einfach den Rechnernamen verwenden...
    Geht das auch bei HTTP Verbindungen? Ich dachte man kann die Computernamen nur für Netzwerkfreigaben benutzen.
    Für die Internetbrowser bräuchte man doch eigentlich einen DNS Server im Netzwerk?

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Der Router fungiert ja in der Regel als DNS-Server für die Rechner im LAN. Einige Router bieten für einen Rechnernamen aus dem lokalen Netzwerk dessen IP an...

    Code:
    >ping server
    
    Ping wird ausgeführt für server [192.168.0.1] mit 32 Bytes Daten:
    Antwort von 192.168.0.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=128
    ...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    169
    Hi, du könntest auch den Rechner am DHCP server sprich router reservieren. Das heißt er bekommt vom DHCP Server sprich Router immer die gleiche IP Adresse. Vorteil die anderen PCs bekommen die IPs dynamisch zugewiesen nur dein AlarmPC bekommt immer die gleiche

    gruß swordfall

  8. #8
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Du kannst auch dem Server in Windows eine feste IP zuweisen, geht in den Netzwerkeinstellungen. Nimm dort aber nicht die erste die zu vergeben ist, Auswertung du gibst jedem Rechner im Netzwerk eine feste IP.

    Gruß

    Sent from my HTC Desire

  9. #9
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Habe dem Alarm-PC nun eine feste IP gegeben, ich hoffe mal dass die Verbindung jetzt hält.

    Außerdem war der PC noch in der falschen Arbeitsgruppe und bekam deshalb ständig einen Error...
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  10. #10
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Aber die IP des Server vielleicht nicht im DHCP Bereich des Routers vergeben. Könnte irgendwann zu Konflikten kommen.

    Wenn du den Bereich von 50 - 99 festlegst und dem Server dann die 100 gibst, reicht das immer noch dicke für alle irgendwann kommenden PC's und die 100 kann man sich einfach merken

    gruß

  11. #11
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    45
    EDIT:

    mein Browser hat gesponnen hab die ganze Konversation nicht gesehen - steht ja schon alles drin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •