Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Suche Bilder ELW1 von Innen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    10

    ELW

    Hallo Habe im letzten Jahr durch die Firma BINZ einen ELW1,5 aufbauen lassen. Die können dir mit Bildern bestimmt unter die Arme greifen.
    Ist schon ein geiles Teil geworden mit diversen Ausrüstungen wie Satelittenübertragung usw.
    Wenn du mir deine E-MAil schickst kann ich dir Fotos auch schicken. Der ELW stand letztes Jahr auf der Interschutz

    Gruß Ralf

  2. #2
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    hier mal unser ELW1
    Sprinter von BINZ BJ 12/2009

    Fahrer- und Beifahrersitz sind drehbar.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	CIMG2142.JPG 
Hits:	366 
Größe:	171,4 KB 
ID:	12718   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	CIMG2147.jpg 
Hits:	264 
Größe:	229,0 KB 
ID:	12719  
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  3. #3
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    54
    hier mal nen links zu unserem ELW!

    http://www.loeschzug-brauweiler.de/t...ahrzeuge/4-elw

    http://www.blaulicht-und-jet-fotos.d...?image_id=1826


    hoffe hilft dir weiter, bei fragen PN
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	elw1_mb.jpg 
Hits:	260 
Größe:	66,7 KB 
ID:	12720   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	elw1_01.jpg 
Hits:	480 
Größe:	145,1 KB 
ID:	12721  

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Zitat Zitat von Firefighter82 Beitrag anzeigen
    hier mal nen links zu unserem ELW!

    http://www.loeschzug-brauweiler.de/t...ahrzeuge/4-elw

    http://www.blaulicht-und-jet-fotos.d...?image_id=1826


    hoffe hilft dir weiter, bei fragen PN
    Also das ist mal für nen ELW 1 ein etwas größerer Vertreter...

    Unserer ist auf VW LE Basis, hier gurken aber auch welche auf VW T4 rum.

    Muss man halt die kleingebliebenen Leute reinstecken :-)

    Auf so einem Vario-Gestell ist unser ELW2.
    Sent from my PC using the Keyboard.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das ist nie im Leben ein ELW 1.

    Wenn ich die Beschreibung da lese, frage ich mich mal wieder, wenn man doch unbedingt einen ELW 2 braucht, wieso kauft man dann nicht einen (oder bindet einen benachbart/überörtlich vorhandenen entsprechend ein)?

  6. #6
    Registriert seit
    01.04.2004
    Beiträge
    31

    und es ist doch ein ELW1...

    Hallo überhose,

    also ich bin ebenfalls in dem Löschzug wo dieser ELW stationiert ist, und kann Dir mit ruhigem Gewissen berichten das es leider doch nur ein ELW 1 ist.
    Da ich in der ELW Gruppe mit arbeite kann ich Dir und anderen Interessierten berichten, da unser Wehrleiter sich sehr viel Mühe mit der Beschaffung gegeben hat. Und so kam es das die ELW Gruppe ein sehr starkes Mitspracherecht hatte, was Ausstattung und Fahrgestell angeht.

    Da wir in unserem Stadtgebiet auch mal Einsätze bekommen die längere Zeit dauern, wurde aus der Gruppe geäussert, das es schon ein grösseres Fahrgestell werden sollte. Dann kam der Wunsch des Wehrleiters das er sich einen Besprechungsraum vorstellen könnte.
    Da Nachbar Kommunen sich im Vorfeld ebenfalls einen neuen ELW 1 auf Mercedes Sprinter angeschafft hatten, fiel dieses Fahrgestell leider nach unseren Ansprüchen durch.
    Weiterhin konnte sehr viel Geld gespart werden, da sich einige Kollegen die Mühe machten, und nach Illmenau gefahren sind, um da bei der Fertigstellung mitzuhelfen.

    Ich kann, wenn Bedarf besteht, gerne noch weitere Bilder machen und Euch gerne zur Verfügung stellen...
    Sollten die Bilder nicht ausreichen, gerne auch mal einen Ortstermin...

    Gruß derTim

    P.S.: Der Vario löste einen ELW 1 auf VW LT28 ab.

  7. #7
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Zitat Zitat von dertim Beitrag anzeigen
    Hallo überhose,

    also ich bin ebenfalls in dem Löschzug wo dieser ELW stationiert ist, und kann Dir mit ruhigem Gewissen berichten das es leider doch nur ein ELW 1 ist.
    Da ich in der ELW Gruppe mit arbeite kann ich Dir und anderen Interessierten berichten, da unser Wehrleiter sich sehr viel Mühe mit der Beschaffung gegeben hat. Und so kam es das die ELW Gruppe ein sehr starkes Mitspracherecht hatte, was Ausstattung und Fahrgestell angeht.

    Da wir in unserem Stadtgebiet auch mal Einsätze bekommen die längere Zeit dauern, wurde aus der Gruppe geäussert, das es schon ein grösseres Fahrgestell werden sollte. Dann kam der Wunsch des Wehrleiters das er sich einen Besprechungsraum vorstellen könnte.
    Da Nachbar Kommunen sich im Vorfeld ebenfalls einen neuen ELW 1 auf Mercedes Sprinter angeschafft hatten, fiel dieses Fahrgestell leider nach unseren Ansprüchen durch.
    Weiterhin konnte sehr viel Geld gespart werden, da sich einige Kollegen die Mühe machten, und nach Illmenau gefahren sind, um da bei der Fertigstellung mitzuhelfen.

    Ich kann, wenn Bedarf besteht, gerne noch weitere Bilder machen und Euch gerne zur Verfügung stellen...
    Sollten die Bilder nicht ausreichen, gerne auch mal einen Ortstermin...

    Gruß derTim

    P.S.: Der Vario löste einen ELW 1 auf VW LT28 ab.
    Für nen ELW 2 hab ich schon den Alarmgeber vermisst....
    Sent from my PC using the Keyboard.

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von dertim Beitrag anzeigen
    Hallo überhose,

    also ich bin ebenfalls in dem Löschzug wo dieser ELW stationiert ist, und kann Dir mit ruhigem Gewissen berichten das es leider doch nur ein ELW 1 ist.
    4 Maße, Masse, Bezeichnung
    4.1 Die Maximallänge beträgt 6 000 mm, die Maximalbreite beträgt 2 100 mm und die Maximalhöhe beträgt 3 100 mm, gemessen bei Leermasse).
    4.2 Die zulässige Gesamtmasse des ELW 1 darf 3 500 kg nicht überschreiten. Der ELW 1 ist der Kraftfahrzeuggewichtsklasse L (leicht) nach DIN EN 1846-2 zugeordnet.
    Also mindestens die 3,5t knackt der doch locker.
    Geändert von nederrijner (02.04.2011 um 21:33 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wenn ich was lese von "Mitspracherecht", "unsere Ansprüche" oder "Wünsche", würde mich mal der Preis von der Kiste und der Standort des nächsten echten ELW 2 interessieren.

    Länger dauernde Einsätze gibt es übrigens anderswo auch. Weshalb das ein größeres Fahrgestell erfordert, versteh ich nicht.

  10. #10
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Falls noch von Interesse, hier mal ein paar Bilder von unserem neuen ELW 1 auf Crafter-Basis.

    Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	CIMG0535.JPG 
Hits:	174 
Größe:	206,5 KB 
ID:	12747   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	CIMG0541.JPG 
Hits:	199 
Größe:	200,5 KB 
ID:	12748   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	CIMG0543.JPG 
Hits:	178 
Größe:	226,0 KB 
ID:	12749   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	CIMG0544.JPG 
Hits:	203 
Größe:	210,7 KB 
ID:	12750   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	CIMG0546.JPG 
Hits:	203 
Größe:	201,3 KB 
ID:	12751  


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •