Hallo zusammen!
Ich habe an eine aktive Ladehalterung von WeTech ersteigert, dort war auch eine kleine Box für den Anschluss eines FMS Hörers dabei. (Nicht ConBox, sondern selbst gebaut)
Das doofe ist nur: ALLE FMS Hörer funktionieren daran (Funktronic, CARLS), nur nicht normale Funkhörer (Funk 75, Funk 60, Funk90)
Ich blick nicht durch. Auftasten geht, nur das MIC geht nicht.
WARUM???
Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!
Hallo"
Nur mal so als Denkanstoß:
Schau mal nach ob an den FMS-Hörern die du getestet hast zwei Widerstände mit im Stecker sind. Wenn du da keine findest bist du der Lösung schon sehr nah.
So ziemlich alle FMS-Hörer haben einen genormten NF-Ausgangspegel von deutlich dreistelligen mV (Regel so um die 400-600mV).
Normale passive Hörer ohne Vorverstärker aber nur um die 5mV.
Ergo:
Der Erbauer des Adapters wird von knappen 500mV Mikrofonpegel ausgegangen sein.
Weil wer kommt ernsthaft auf die Idee sich einen Funk75 o.ä. an der Ladehalterung eines HFG an zu schließen?
HFG's können kein Gegensprechen...
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Wieder mal der Funkgott der die Lösung weiß, danke! Aber eine Frage hätt ich noch: Wenn FMS Hörer mit so einem Pegel rausgehen, woher heiß ein FuG das ein passiver Hörer dran ist und somit das Mic Signal "verstärken" muss?
Hab noch ein paar alte rumliegen und werde keinen teuren FMS Hörer bekommen. Über Sinnhaftigkeit lässt sich ja bekanntlich streiten. :D
Hier Leitstelle Donau Iller, Funkstille für Alarm!
Hallo!
Naja, ganz einfach:
Ein Fug7b/Fug8/Fug9 will an der NATO-Buchse 5mV.
Als Zweitbestrechung auf der rückseitigen Sub-D25 erwarten Fug8/9 vom Mikrofon aber 500mV vom Mikrofon.
Ergo:
FMS-Hörer ohne NATO-Stecker können direkt als Zweitbesprechung angeschlossen werden.
Will man soeinen FMS-Hörer aber mit einem NATO-Stecker ans Funkgerät hängen, dann gehört in den NATO-Stecker eben ein 1:100-Spannungsteiler rein.
Diese zwei Widerstände machen dann aus den 500mV eben 5mV.
Mit passiven Hörern ist es aufwändiger:
Sie können direkt an NATO-Buchsen angeschlossen werden. Will man sie aber hinten als Zweitbesprechung an ein Fug8/9 anschließen, brauchen sie in ihrer Auflage zwingend einen Mikrofonverstärker welcher die 5mV auf 500mV verstärkt.
Sicherlich...bleibt jedem freigestellt.
Allerdings gebe ich zu bedenken das die Zubehörschnittstellen an den Wetech Aktivhalterungen viel mehr für (Speaker-) Handmikrofone (in den BOS nennt man sowas auch Handmonophon) ausgelegt sind.
Also eher Elektretkapsel als Mokrofon, statt dynamische Sprechkapsel.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Hallo,
hab einen BOSS 935 V der nach dem Akku einlegen blinkt (Standard Hintergrundbeleuchtung, ähnlich Ruferinnerung).
Drückt man die rote Taste und die Menü "runter" zeigt das Display: "Configuration inconsistent"
Hab schon Soft- Hardware Reset in der PSWplus 3.20 durchgeführt....
Auch das Schreiben einer .tcf eines anderen (funktionierenden) 935 V schafft keine Abhilfe.
C201332....
FW: TTDE935 3.84
IDEA
jemand eine Idee???
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)