Seite 15 von 15 ErsteErste 123456789101112131415
Ergebnis 211 bis 214 von 214

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

  1. #211
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Das Gerät kann mit 12V DC oder 24V DC versorgt werden und hat dafür einen eingebauten Wandler. Ob die Brücke dafür offen oder geschlossen sein muss kann ich nicht beantworten.
    Ähem...also die üblichen FuG8b welche ich in- und auswendig kenne (alle Bosch, RDN, Motorola) und ich meine sogar Teletron/Ascom haben keinen 12/24V-Wandler eingebaut.
    Die Wandler-Schaltleitung ist bei allen FuG8b und FuG9 die ich kenne einfach ein potentialfreier Kontakt vom Ein-Schalter des Bediengerätes.
    Diese Pins dienen zum einschalten eines externen 24V->12V Wandlers!

    Einfach mal Durchgangstest mit einem Multimeter machen. Meßstrippen an den rückseitigen Wandler-Kontakten und FuG8b an/aus schalten.

    Jürgen

  2. #212
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    39

    Sonnenburg Alarmdrucker

    Hallo zusammen,
    die Forensuche hat leider nichts ergeben, deshalb hier die Frage: hat jemand noch einen alten Sonnenburg Alarmdrucker am Laufen, und könnte mir sagen, wie der Ausdruck aussieht? Ein Handyfoto von dem "Kassenzettelstreifen" würde mir reichen.
    Alternativ auch gerne das Handbuch, falls das jemand grad zur Hand hat.

    Tausend Dank!

  3. #213
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Curator Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    die Forensuche hat leider nichts ergeben, deshalb hier die Frage: hat jemand noch einen alten Sonnenburg Alarmdrucker am Laufen, und könnte mir sagen, wie der Ausdruck aussieht? Ein Handyfoto von dem "Kassenzettelstreifen" würde mir reichen.
    Alternativ auch gerne das Handbuch, falls das jemand grad zur Hand hat.

    Tausend Dank!
    Das Handbuch kann ich dir schicken. Schreib mir mal eine PN.
    Bei uns läuft der Drucker noch, jedoch ist die Qualität über die Jahre hinweg ziemlich schlecht geworden. Ein Bild aus alten Tagen hängt bei.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	img.jpg 
Hits:	341 
Größe:	99,5 KB 
ID:	17464  
    Geändert von KL7000F (23.08.2024 um 00:01 Uhr)

  4. #214
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.600

    RS232 und PSW mit WIN11

    Hallo Leute,

    man glaubt es kaum - und ich hätte nicht gedacht dass ich noch analoge Melder proggen muss - aber mit WIN11 geht der Swissphone und auch der Bastelchipsatz nicht mehr. Der Treiber passt nicht mehr bei WIN11
    Hat hier jemand Tipps welchen Treiber oder welche HW man mit WIN11 noch nutzen kann?

    Hab noch nen Rechner mit altem WIN, aber da fällt keinem das PW mehr ein - der stand einfach zu lange rum :-)

    Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •