Hallo!

Zitat Zitat von fire-fighter95 Beitrag anzeigen
vielleicht weiß ja zufällig jemand die bezeichnugn von den funkkennungen der polizei wie z.b. 11/90 oder 18/46 und so weiter gibt es da eine liste so wie bei der feuerwehr oder dem rettungsdienst aus dem Kreis friesland/wilhelmshaven damit ich weiß woher das fahrzeug kommt also Stadt/organisation also Kripo oder so und 2. was das ist ein bulli oder zivilstreife und und und
Ähm...ich weis nicht ob es da übergreifende Richtlinien gibt, kann sein das da jeder Kreis und jeder Landschrich ein eigenes Muster haben.

Aber die ersten beiden Ziffern geben immer eine Zugehörigkeit an.
So kann man bei XX/YY anhand von XX erkennen ob es sich um normale Polizei handelt (sowie von welchem Wachbezirk das Fahrzeug kommt), oder ob besondere Einheiten (Hundeführer, Reiterstaffel, Verkehrsdienst, Tatortdienst, KTU...weis der Geier es noch alles gibt) dahinter stecken.
Die anschließende Doppelzahl (also YY) ist meißt nur eine fortlaufende Nummerrierung die halt, abhängig von der Einheit irgendwo anfängt und irgendwo aufhört.

Fängt YY mit einer 0 an, also "/01" bis "/09" handelt es sich i.d.R. um Feststationen, bei "/11" bis "/19" um besondere Feststationen (Stadionswache Fußball, oder ähnliche Sachen), alles oberhalb von "/21" bis hin zu "/99" sind dann alles Fahrzeug- bzw. Personengebundene Rufzeichen.

Aber wie gesagt: Die Feinheiten scheinen im kleinen Kreis intern verhackstückt zu werden, weswegen es nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern bereits von Landkreis zu Landkreis offenbar krasse Abweichungen in der Aufschlüsselung gibt.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser