Ergebnis 1 bis 15 von 96

Thema: Alarmierung-wie jetzt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hier gibt es neue Infos betreffend TETRA-Einführung in Hessen (PDF, 17 MByte):

    http://www.feuerwehren-limburg-weilb...im-land-hessen

    Im Vorwort (Seite 3) ist zu lesen : "Pager (Meldeempfänger) und
    Sirenensteuerempfänger (Fernwirkgeräte) sind nach derzeitiger Einschätzung frühestens 2014
    abrufbar."

    Wobei "nach derzeitiger Einschätzung" und "frühtestens", in Kombination mit den bisherigen Meldungen zum Thema Paging den (wohl zutreffenden) Eindruck vermitteln, dass sich hier bisher noch gar nicht wirklich etwas bewegt hat.

    Von daher sehe ich die 2014 eher als Pi-Mal-Daumen an. Ich gehe davon aus, dass es entweder später wird, oder TETRA-Paging (aus technischen Gründen) tatsächlich gar nicht kommt.

    Stellt sich nur die Frage, ob die Verantwortlichen den Mut haben, rechtzeitig vom Zug TETRA-Paging abzuspringen, sollte er tatsächlich nicht zum Ziel führen. Oder ob man auf biegen und brechen irgendwas einführt, nur weil man die Blamage vermeiden will, am Schluss doch auf POCSAG umsteigen zu müssen.

    Es bleibt weiterhin spannend. :-)

    Gruß Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    48
    Also ich kann nur für meine Region sprechen, und hier wird die alarmierung bis auf unbestimmte zeit auf analog bleiben (Begründung mit wohl noch nicht ausreichender Abdeckung im Gebäude und wohl erst ein Tetra Pager) und der Funkbetrieb erstmals parallel auf Tetra und analog.

  3. #3
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    12
    Lese hier,hoffe habe nix überlesen,nur von digitaler Alarmierung.Wie soll es mit dem Sprechfunk weitergehen?
    Sollte es schon mal hier diskutiert worden sein,dann bitte einen kleinen Tip.Ansonsten wünsch ich eine gute Diskusion

    Gruß Thomas

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Guck doch einfach mal in die restlichen Threads in diesem Unterforum. Da gibt es auch regionale Themen, wo du konkrete Fragen zu deinem Bereich stellen kannst...

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...5&postcount=53

    Bei diesem Gerät sind es "nur" 95x71x31,4mm
    Nach wie vor unpraktikabel.

    Meines Erachtens ist es an der Zeit, diese neue Geräteart namens "Smartphone", die mittlerweile an gefühlten 107% der Bevölkerung quasi angewachsen ist, für Alarmierungszwecke einzusetzen, anstatt ernsthaft darüber nachzudenken, den Leuten einen weiteren Techno-Backstein an den Gürtel zu heften.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Meines Erachtens ist es an der Zeit, diese neue Geräteart namens "Smartphone", die mittlerweile an gefühlten 107% der Bevölkerung quasi angewachsen ist, für Alarmierungszwecke einzusetzen, anstatt ernsthaft darüber nachzudenken, den Leuten einen weiteren Techno-Backstein an den Gürtel zu heften.
    Eine Alamierung über SmartPhone erfüllt in meinen und vielen anderen Augen, nicht die Anforderungen an eine Alamierung für ein BOS
    Stichworte sind Verzögerungen, Sicherheit bei Netzausfall und Netzüberlastung (Großveranstaltung, Sylvester, ...), Kosten, etc.

    Gruß
    Simon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •