Ergebnis 1 bis 15 von 96

Thema: Alarmierung-wie jetzt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933

    Alarmierung Bayern

    Ja.mich würde auch mal interessieren ob es in Bayern bzw. München was neues gibt in Sachen Tetra Alarmierung?
    MfG
    HLF 49/1

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    80
    Moin Moin,
    ich hatte so einen TETRA DME schon in der Hand, ist ne echt feine Sache.
    Alamiert werden die Geräte über eine eigene ISSI auf einen Länderspeziefischen
    Datenkanal der nur für Daten genutzt wird.

    Darüber hat man die möglichkeiten:
    - von der Leitstelle anmelden/abmelden
    - Einsatz bestätigen/ablehnen
    - Kurznachrichten empfangen
    - Bilder empfangen
    und ne Menge andres Zeug, was da keiner unbedingt brauch und deswegen auch nicht
    genannt wird :D
    Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D

    Digitalfunk ist meine Welt.
    Aber auch ich kenne nicht alles!

  3. #3
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Hallo bumelux

    konntest Du den Melder in einem Tetranetz testen oder hattest du den nur zum "Spielen" in den Händen?
    Wenn ich die Beschreibung von Oelmann richtig verstanden haben bekommt jeder TME eine persönliche Nummer und zusätzlich können Gruppennummern angelegt werden um Alarme zu empfangen. Ist das so korrekt?
    Gibt es dann auch die Subadressen a-d???
    In Bayern werden die TME nicht senden können (Rückantwort komme/komme nicht) denn die Regierung will nur eine passive Alarmierung.
    Gibt es denn eine Hausnummer wie viel ein TME kosten soll???
    MfG
    HLF 49/1

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @bumelux @HLF

    So einen TME von Olemann in der Hand zu halten ist nix besonderes. Das kennt jeder.
    ABER: Der TME von Oelmann wird meines Wissens nach noch per SDS alarmiert, während der wohl kommende Standard für das Paging das "CallOut" werden soll. D.h. der TME von Oelmann muss erstmal umkonstruiert werden. Dann stimmen ggf. auch die Aussagen mit ISSI und Gruppen nicht mehr.

    Weiterhin wird Oelmann wohl hoffentlich nicht der einzige Hersteller von TME bleiben (wenn wir denn unbedingt TETRA Alarmierung einführen wollen).

    Deshalb eine konkretere Fragestellung:

    Gibt es zu CallOut und Nicht-Oelmann TME schon weitere Informationen?

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Was ist mit dem System Callout gemeint?
    MfG
    HLF 49/1

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @HLF

    "Call-Out" ist einfach ein Teil der TETRA Spezifikation bzw. ein Verfahren, welches das Paging beschreibt. Genauso wie "SDS" eben eine Spezifikation/Verfahren für Kurznachrichten ist.

    Wie genau Call-Out funktioniert kann ich dir leider auch nicht sagen. Es gibt da unter dem Kürzel "TTR 001-21" ein Schriftstück dazu, welches aber nicht öffentlich zugänglich ist.

    Gruß Joachim

  7. #7
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen

    So einen TME von Olemann in der Hand zu halten ist nix besonderes. Das kennt jeder.
    Wer sagt das der von Oelmann ist?
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    ABER: Der TME von Oelmann wird meines Wissens nach noch per SDS alarmiert, während der wohl kommende Standard für das Paging das "CallOut" werden soll. D.h. der TME von Oelmann muss erstmal umkonstruiert werden. Dann stimmen ggf. auch die Aussagen mit ISSI und Gruppen nicht mehr.
    Ich hoffe doch du weisst was ne ISSI ist und was eine SDS ist oder?
    Das man eine ISSI braucht um eine SDS zu erhalten ist hoffentlich geläufig.
    -----------------------------------------------------------------------------------

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Weiterhin wird Oelmann wohl hoffentlich nicht der einzige Hersteller von TME bleiben (wenn wir denn unbedingt TETRA Alarmierung einführen wollen).
    Hersteller: Motorola | EADS | Sepura | Nokia | Oelmann

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Hallo HLF49/1,
    ja natürlich brauchen die TME´s wieder eine eigene Nummer, sonst gibt es CHAOS :D
    Diese Nummer ist wie bei den TETRA Funkgeräten (z.B. Sepura STP8000) die ISSI
    (Individual Short Subscriber Identity) was vom Prinziep ähnlich einer Telefonnummer ist.

    Gruppen wird es dann auch wieder geben, wo man z.B. dann nur Einsatzleitung drauf hat.


    Liebe Grüße,
    Benny
    Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D

    Digitalfunk ist meine Welt.
    Aber auch ich kenne nicht alles!

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von bumelux Beitrag anzeigen
    Wer sagt das der von Oelmann ist?
    Naja, du hast NICHT gesagt, dass der NICHT von Oelmann ist. Und hellsehen kann ich noch nicht. Da lag der Schluss nahe. :-)


    Zitat Zitat von bumelux Beitrag anzeigen
    Ich hoffe doch du weisst was ne ISSI ist und was eine SDS ist oder? Das man eine ISSI braucht um eine SDS zu erhalten ist hoffentlich geläufig.
    Meine Aussage war klar formuliert. Der bisherige TME, so wie er von Oelmann beworben wird, basiert auf SDS, nicht auf CallOut. D.h. die Angaben in dem PDF bezüglich Adressierung (der SDS) müssen nicht 1:1 auf CallOut anwendbar sein.

    Zitat Zitat von bumelux Beitrag anzeigen
    Hersteller: Motorola | EADS | Sepura | Nokia | Oelmann
    Da lehnst du dich aber ganz schön weit aus dem Fenster, wenn du solche Aussagen nicht irgendwie untermauern kannst. Woher kommen deine Infos? Gibt's da irgendwo schon weitere Infos drüber? Welchen TME hast du denn schon in der Hand gehalten?


    Zitat Zitat von bumelux Beitrag anzeigen
    Hallo HLF49/1,
    ja natürlich brauchen die TME´s wieder eine eigene Nummer, sonst gibt es CHAOS :D
    Diese Nummer ist wie bei den TETRA Funkgeräten (z.B. Sepura STP8000) die ISSI
    (Individual Short Subscriber Identity) was vom Prinziep ähnlich einer Telefonnummer ist.

    Gruppen wird es dann auch wieder geben, wo man z.B. dann nur Einsatzleitung drauf hat.
    Was bedeutet "Gruppen"? Nach meinem Stand werden taktische Empfängergruppen im Einsatzleitrechner gebildet und nicht per Programmierung der TME. Oder gibt es in den TME neben der ISSI doch noch irgendwelche Gruppenadressen? Wenn ja wieviele? Usw....

    Was bedeutet "länderspezifischer Datenkanal"? Warum ist der länderspezifisch? Dachte "DER" Datenkanal gilt netzweit? Alarmierung über Landesgrenzen hinaus geht dann nicht oder wie? (z.B. Grenzland Hessen/Bayern -> Seligenstadt/Aschaffenburg)

    Wenn du schon mehr Infos hast, dann teile dein Wissen mit uns. :-)

    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Naja, du hast NICHT gesagt, dass der NICHT von Oelmann ist. Und hellsehen kann ich noch nicht. Da lag der Schluss nahe. :-)
    Recht hast du :D
    aber Oelmann hat ich noch nie inner Hand ^^
    --------------------------------------------------------------------------------------

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Meine Aussage war klar formuliert. Der bisherige TME, so wie er von Oelmann beworben wird, basiert auf SDS, nicht auf CallOut. D.h. die Angaben in dem PDF bezüglich Adressierung (der SDS) müssen nicht 1:1 auf CallOut anwendbar sein.
    Ich finde persönlich SDS besser, weil es schon nen Standart gibt =)
    --------------------------------------------------------------------------------------

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Da lehnst du dich aber ganz schön weit aus dem Fenster, wenn du solche Aussagen nicht irgendwie untermauern kannst. Woher kommen deine Infos? Gibt's da irgendwo schon weitere Infos drüber? Welchen TME hast du denn schon in der Hand gehalten?
    Presse Infos bei den Herstellern, Messen (Motorola und Sepura im Amyland) usw.
    Wobei ich sagen muss, bei Nokia glaub ich nicht dran, das es was wird^^

    Ich hatte mir einen von Sepura angesehen und rumgespielt :D
    --------------------------------------------------------------------------------------

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Was bedeutet "Gruppen"? Nach meinem Stand werden taktische Empfängergruppen im Einsatzleitrechner gebildet und nicht per Programmierung der TME. Oder gibt es in den TME neben der ISSI doch noch irgendwelche Gruppenadressen? Wenn ja wieviele? Usw....
    Das mit den Taktischen Empfängergruppen ist richtig.
    Macht ja auch sinn so.

    Eine Gruppe besteht aus z.B. 10 TME´s mit der selben ISSI
    --------------------------------------------------------------------------------------

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Was bedeutet "länderspezifischer Datenkanal"? Warum ist der länderspezifisch? Dachte "DER" Datenkanal gilt netzweit? Alarmierung über Landesgrenzen hinaus geht dann nicht oder wie? (z.B. Grenzland Hessen/Bayern -> Seligenstadt/Aschaffenburg)
    Mit dem Datenkanal ist gemeint, das z.B. jedes Bundesland oder Landkreis eine eigenen Kanal (Gruppe) hat und auf diesen dann die Alamierung stattfindet.
    --------------------------------------------------------------------------------------

    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Wenn du schon mehr Infos hast, dann teile dein Wissen mit uns. :-)

    Gruß Joachim
    Liebend gern :D

    Ich hab auch fragen die hier beantwortet wurden, dafür gibt es ja Foren ^^
    Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D

    Digitalfunk ist meine Welt.
    Aber auch ich kenne nicht alles!

  10. #10
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    Ja bumelux da muss ich MiThoTyN recht geben, teil doch dein Wissen mit uns.
    MfG
    HLF 49/1

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •