Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welche RIC gehört zu welchem Fahrzeug ?

  1. #1
    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    3

    Welche RIC gehört zu welchem Fahrzeug ?

    Hallo,

    Ich benutze FMS32 und würde gerne von euch wissen welche Rufnummer (RIC) gehört zu welchem Fahrzeug ?

    Gibt es da einen Trick ist vil eine Zahl in der RIC eine Fahrzeugkennung ?
    bzw. gibt es ein Pogramm mit dem dies entschlüsselt werden kann ?

    Danke schoneinmal für die Hilfe !

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von Matze112 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich benutze FMS32 und würde gerne von euch wissen welche Rufnummer (RIC) gehört zu welchem Fahrzeug ?

    Gibt es da einen Trick ist vil eine Zahl in der RIC eine Fahrzeugkennung ?
    bzw. gibt es ein Pogramm mit dem dies entschlüsselt werden kann ?

    Danke schoneinmal für die Hilfe !
    Hallo,

    also irgendwelche Tricks gibt es da nicht. Meist sind die einfach wild vergeben. Dennoch kann es vorkommen, dass die vergebende Stelle doch eine Art Systematik eingebaut hat.

    Z.B. - 5 RTW, alle auf einer Wache:

    RTW 1 -> 1234567
    RTW 2 -> 1234570
    RTW 3 -> 1234573
    RTW 4 -> 1234576
    RTW 5 -> 1234576

    Im RD kann man die Zuordnung an sich selber rausfinden, dazu einfach mehrer Zeiten notieren, zu denen ein und die selbe Adresse einlief. Nun gucken welches Fahrzeug um diese Zeit herrum einen Einsatz übernommen hat (sofern FMS genutzt). Deckt es sich mehrmals, passt es. Ein weiteres Indiz sind dann auch die Einsatzarten, ein RTW wird alle möglichen Einsätze bekommen. Ein NA dagegen sicher keinen Krankentransport, oder des öfteren sowas wie "NA von XY nachgefordert".

    Ich hoffe das hilft ein wenig, ist halt ne Menge Fitzelarbeit ...

    Paul

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von FF LeipzigM Beitrag anzeigen
    ...
    RTW 1 -> 1234567
    RTW 2 -> 1234570
    RTW 3 -> 1234573
    RTW 4 -> 1234576
    RTW 5 -> 1234576
    ...
    Soso, RTW4 und RTW5 haben beide die 1234576... is wohl nen Kombi-Fahrzeug, bei mehreren Einsätzen gleichzeitig fährt die vordere Hälfte nach A-Dorf und die Hintere nach B-Stadt... na wenn's Tatütata macht ;-)

    Zurück zum Ernst des Lebens:
    NEIN! Es gibt kein bundesweit gültiges Vergabesystem der Funkrufnamen und FMS-Kennungen.
    Es gibt aber eine Möglichkeit, wie man die richtige Systematik für seinen Bereich erfährt: Frag die Leute, die das wissen müssen (Funkwerkstatt, Leitstelle, Landesinnenministerium, ...) oder einfach hier im Forum melden: "Hey! Ich höre illegal den Funk ab und werte ihn auch aus! Liebe Staatsanwaltschaft, mein Name und Adresse sind: xxxxxxxxx. Bitte kommt zur Durchsuchung nicht vor 10:30 Uhr, vorher schlafe ich noch. Ruft am Besten vorher kurz durch, dann setzte ich schonmal Kaffee auf. Mit freundlichen Grüßen Euer Intelligenzbolzen"
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Soso, RTW4 und RTW5 haben beide die 1234576... is wohl nen Kombi-Fahrzeug, bei mehreren Einsätzen gleichzeitig fährt die vordere Hälfte nach A-Dorf und die Hintere nach B-Stadt... na wenn's Tatütata macht ;-)
    Nein! Das wird von den Besatzungen ausgewürfelt :)

  5. #5
    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    3
    Von Abhören war keine Rede ein Kollege und ich haben RIC´s im internet gefunden die man mit FMS öffnen konnte und wollen die ric´s umwandeln um herruaszufinden ob sie zu unserem Löschzug gehören und welches Fahrzeug es ist, da wir uns eventuell einen zweitmelder anschaffen wollten !

    Dies hat sich allerdings schon erledigt, bekommen im Löschzug sowiso bald neue Melder

    Gruß
    Geändert von Matze112 (10.03.2011 um 10:39 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von Matze112 Beitrag anzeigen
    Von Abhören war keine Rede ein Kollege und ich haben RIC´s im internet gefunden die man mit FMS öffnen konnte und wollen die ric´s umwandeln um herruaszufinden ob sie zu unserem Löschzug gehören und welches Fahrzeug es ist, da wir uns eventuell einen zweitmelder anschaffen wollten.
    Einfacher wäre es doch gewesen, wenn du Kontakt mit deinem Löschzugführer aufgenommen hättest und ihn um entsprechende RIC´s gebeten hättest. Vorausgesetzt du hast ein berechtigtes Interesse und ein Zweitmelder wird genehmigt. RIC´s im Internet zu suchen ist Blödsinn um es einfach zu sagen! Der Dienstweg wäre einfacher für dich gewesen. :-)

  7. #7
    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    9
    [ironie]

    Ja aber der Dienstweg dauert doch immer so lange.... Vor allem wenn man in einer kleinen Wehr ist. Und je weniger Anspruch man auf RIC´s hat, umso mehr Anträge und Durchschläge muss man doch ausfüllen. Mensch das wisst ihr doch!!!! Da is so nen Forum doch einfacher

    [/ironie]

  8. #8
    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    3
    Da habt ihr recht außerdem muss ich erlich sagen hätt ich mir auch ein bischen blöd vorgekommen zu sagen hömma unsere Melder sind nicht so toll ich schaffe mir selber einen an....naja aber letzen Dienst wurde uns dann glücklicherweise gesagt das wir neue Melder bekommen :-)
    also Thema erledigt sozusagen :-)

  9. #9
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Ok...
    Interessant wirds sowieso erst, wenn sich die Fahrzeuge nach Subric unterscheiden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •