Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: RE 228 Piepst bei allen Schleifen im LKR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Ok ... höchstwahrscheinlich auf Pin 7.
    Mach die Brücke raus.
    Dein Melder arbeitet momentan mit einem 2 Ton Auswerter.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    6
    Und ohne die brücke alarmiert er normal? oder muss ich die brücke wo anderster hin machen? ja müsste Pin 7 sein da ist ja nebendran bzw oben drüber ein lötpunkt

  3. #3
    Keen Gast
    Vieleicht hilft das auch ein wenig:

    ## RE 228 / Telesignal E / FME 85

    Tonsysteme:
    ZVEI: keine Brücke:
    CCIR: Brücke A
    Langton-System: Brücke B
    Kurztonsystem: Brücke A+B

    Wecktöne:
    3,75s Weckton, Rücksetzzeit 30s: keine Brücke
    1,5s Weckton, 6s Rücksetzzeit: Brücke G
    Minipieps 50ms, 6s Pause, 1,5s Weckton: Brücke H
    12s Weckton, Rücksetzung sofort: Brücke G+H

    Gruppenrufe:
    1000er Gruppe: Brücke K
    100er Gruppe: Brücke L
    10er Gruppe: Brücke M

    Rauschsperrenvarianten:
    Rauschsperre 3s nach Alarmierung auf Schalterstellung 1: keine Brücke
    Optische Rufauswertung auf Schalterstellung 2: Brücke C
    Rauschsperre nach 3s bei Stellung 1 und sofort bei Stellung 2: Brücke E
    Rauschsperre sofort bei Stellung 1: Brücke F
    Abhören mit Rufauswertung bei Stellung 2: Brücke D

    Trägerüberwachung (nur mit Option B)
    Brücke I

    Empfänger nicht ausschaltbar:
    Brücke N

    Frequenzbereich:
    2m: Brücke S
    4m: Brücke T

    Schleifencodierung:
    1 Ton braun
    2 Ton rot
    3 Ton orange
    4 Ton gelb
    5 Ton grün
    schwarzes Kabel für 2te Kodierung, letzter Ton.
    Bei zwei gleichen Tönen den zweiten Ton auf W löten (Wiederholton)
    Zudem gibt es hier noch weitere Infos: http://www.christian-roettinger.de/re228.shtml

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von fw-funk Beitrag anzeigen
    Und ohne die brücke alarmiert er normal? oder muss ich die brücke wo anderster hin machen? ja müsste Pin 7 sein da ist ja nebendran bzw oben drüber ein lötpunkt
    Einfach nur Brücke weg. fertig.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    6
    alles klar dann mache ich das mal so

  6. #6
    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    6
    supeer geht wieder normal

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •