Hallo,
Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
Da ruft die Leitstelle dann die Oma Erna an, die wiederum darauf aus dem Haus wackelt und nebenan am Gebäude auf den roten Knopf drückt...
Sehr fortschrittlich wie ich finde, und vor allem Sozial, sonst hätte Oma Erna ja nix zu tun...
immerhin wird Erna wenigstens schon von einer Leitstelle angerufen und muss nicht beim Bügeln selbst die 112 annehmen. ;-)

Aber im Ernst, Sirenen sind als zweites Alarmierungsmittel für die Feuerwehr und Erstmittel für die Warnung der Bevölkerung immer noch sinnvoll.
Wir haben zwar seit fast 20 Jahren Digitalalarm und jeder FW ist mit DME ausgestattet, aber ab der Alarmierung von zwei Zügen geht immer noch die Tröte mit. Viele sind auch immer noch auf den Sirenenton geeicht und schon unterwegs, bevor der Melder aufgeht.
Zwar sind von den ursprünglich über zehn Sirenen nur noch die drei in den dicht bewohnten Ortsteilen übrig aber dafür diese mit DSE und jeweils mit örtlicher und der erhaltenen zentralen Auslösemöglichkeit (in dem Gerätehaus, wo früher Oma Erna gewohnt hat) ausgestattet. Seit man hier wieder das Konzept der Bevölkerungswarnung über Sirenensignale verfolgt, hat es sich auch für die Gemeinde bezahlt gemacht, zumindest die drei Standorte zu übernehmen.

Bis dann

Dominic