Hallo,
also stehen aus der Wachmannschaft ständig einige nur für die Sirenenalarmierung parat und nehmen im Schadensfall nur diese Aufgabe war?
- Genau da liegt das Problem mit den mobilen Sirenen. Im Schadensfall sollen die Dinger von Personal der Feuerwehr, die leider dann oftmals auch ganz andere Probleme hat, zu den einzelnen Standorte gefahren und bedient werden. Damit führt man das ganze Sirenensystem absurdum. Sirenen sollen eine Alarmierung der Bevölkerung ohne Zeitverzug garantieren. Wenn aber das Personal der Feuerwehr bereits einsatztaktisch gebunden ist, wird wohl als erstes die Sirenenalarmierung nicht oder nicht zeitnah durchgeführt.
Der einzige Grund, warum die Dinger so einen Charme für die Verantwortlichen haben ist, dass sie im Ankauf vergleichsweise günstig sind und keine Standortkosten verursachen.
Faktisch haben sie aber eine reine Alibi-Funktion. Der Einsatzwert ist im Schadensfall meiner Meinung nach bis auf wenige Einzelfälle gleich null.
Da macht es mehr Sinn, in jeden Ort so ein Ding zu stationieren und Oma Erna eine neue Aufgabe zu zuweisen.

Bis dann

Dominic